Arbeitswagen
Der Werkstattpendel
In Leipzig stellte es eine lange Tradition dar, Drehgestelle, Motorteile, Getriebeausrüstungen, Entwerter, Fahrgastsitze und viele andere Straßenbahnausstattungsgegenstände mittels einer Art innerbetrieblichen Straßenbahngüterverkehrs zwischen der Hauptwerkstatt und den Betriebshöfen zu transportieren. Hierfür kamen in den früheren Jahren immer die ältesten Zweiachser zusammen mit zweiachsigen Loren zum Einsatz. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre verschwanden die Zweiachser, so dass klassische Altbautatras der Bauart T4D diese Funktion übernehmen. Als Drehgestelltransportloren waren die in den Jahren 1985 und 1994 auf B2-62-Fahrgestellen errichteten Abw 5511 und 5512 vorhanden. Als offene grün lackierte Loren, welche auf Gothafahrgestellen ruhen, kamen die in den Jahren 1995 und 1996 gebauten Loren 5541 bis 5545 zum Einsatz.
Als Zugfahrzeuge dienten die 1999 zu Arbeitstriebwagen degradierten Triebwagen 5031 ex 1896, 5032 ex 1932 sowie 5033 ex 1940. Diese Fahrzeuge wechselten ihre Farbgebungen mehrmals – diese reichten von einem angenehmen grün/beigen Lack bis zu knalligen Signalfarbgebungen. In den Jahren 2004 bis 2006 erhielten diese Fahrzeuge im Rahmen ihrer Hauptuntersuchungen unterschiedliche angenehmere Farbgebungen, welche sie bis zu ihrem Einsatzende trugen: Atw 5031 braun/weiß, Atw 5032 petrol/lichtgrau sowie Atw 5033 dunkelrot/weiß.
Der Werkstattpendel verkehrte nach Bedarf und war beinahe rund um die Uhr einsatzbereit. In der Regel traf man die Doppeltraktion 5032+5033 an, während Atw 5031 eher als Reservetriebwagen diente und daher nur selten auf Strecke beobachtet werden konnte. War eine Lore zu befördern, reichte ein Triebwagen aus. Bei zwei Loren wurde stets eine Doppeltraktion eingesetzt. Mehr als zwei Loren sah man nie in einem Zugverband.
In manchen Fällen diente die Doppeltraktion 5032+5033 auch als Schlepptraktion für Schleppfahrten. Atw 5032 wurde größtenteils als führender Triebwagen eingesetzt, da er in den Unternehmensfarben der IFTEC lackiert war. Atw 5033 wurde aufgrund eines Schadens ungefähr im Jahr 2010 abgestellt, für die Überführungsfahrten der T/B6A2 noch einmal hergerichtet, ansonsten war er aber nicht mehr im Einsatz. Atw 5031 wurde zum Jahreswechsel 2012/13 abgestellt, so dass Atw 5032 als letzter Triebwagen den Werkstattpendel besorgen musste. Unterstützt wurde er bis zu seiner Abstellung im Dezember 2012 noch vom Atw 5002, danach war er der letzte in Leipzig eingesetzte Altbautatra mit einem Beschleuniger. Am 20. März 2013 verkehrte der Werkstattpendel das letzte Mal, am Folgetag erfolgte die Abstellung der übrigen Werkstattpendelfahrzeuge. Nun wird der Werkstattpendel auch in Leipzig mit gummibereiften Fahrzeugen abgewickelt. Eine lange und tief verankerte Tradition der Leipziger Straßenbahn, nämlich der innerbetriebliche Güterverkehr per Straßenbahn, ging damit zu Ende.
Am 07.07.2014 wurden die Arbeitstriebwagen 5031, 5032, 5033 in Espenhain verschrottet.
Die Werkstattpendelloren waren die letzten planmäßig eingesetzten zweiachsigen Beiwagen der Leipziger Straßenbahn. Ebenso besaßen die Loren 5541 bis 5545 als letzte Leipziger Arbeitswagen das traditionelle dunkelgrüne Farbschema, welches Leipziger Arbeitsfahrzeuge über Jahrzehnte hinweg prägte und später verschiedenen Modefarben wich.
Der Werkstattwagen
Als Werkstattwagen, deren Aufgabe Probefahrten von Beiwagen und auch anderen Triebwagen im Netz sind, dienten in den Jahren 2006 bis 2011 die Atw 5050 (siehe dazu extra Artikel des NFTW4) und 2079. Als deren Nachfolger diente der Atw 5034 (ex 2083), welcher am 10.05.2011 in Einsatz ging. Dieser Wagen diente vor allem für Probefahrten von Beiwagen, aber auch manchmal für Probefahrten in Doppeltraktion. Dieser mit einem IFTEC-Logo versehene Triebwagen war der letzte in Leipzig vorhandene T4D-M2 im ersten modernisierten Zustand, d.h. mit Lüftungsgittern sowie einem dunkelbraun gehaltenen Innenraum.
Im Juli 2015 wurde der Atw 5034 in Heiterblick abgestellt. Als dessen Ersatz für die technische Inbetriebnahme in der elektrischen Abteilung in den alten Hallen in Heiterblick dient nun der ehemalige Tw 2082.
Tw 2082 wurde umnummeriert zum Tw 5034², welcher als Ersatz der "alten" 5034 nun die Inbetriebnahme im Rahmen von Probefahrten und Bremswegmessungen im Netz absolviert. Dieser trägt das IFTEC-Logo nicht mehr.
Am 22.10.2018 wurde auch dieses Fahrzeug abgestellt.
Am 20.12.2018 wurde der Arbeitswagen 5034 vom Technischen Zentrum Heiterblick zur Feuerwache in Großzschocher per LKW überführt.
Die Überführung führte über die Torgauer Straße -> A14 bis Dreieck Parthenaue -> A38 bis zur Abfahrt Leipzig Südwest -> B186 -> S46 zur Gerhard-Ellrodt-Straße.
In Begleitung der Überführung, welche von Universal Transport durchgeführt wurde, waren mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr dabei.
Das Fahrzeug wird nun als Übungsobjekt verwendet.
Bilder der Überführung und am bzw. im Gelände
Text S. Naumann / R.Güttner