S-Bahn, City-Tunnel & Bahnverkehr Region Leipzig

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leipziger17

Zitat von: MD 612 am Mittwoch, 12. Februar 2025, 21:46:52In der verlinkten Fahrplantabelle der S3 steht unten Borna bzw. Geithain als Ziel. Im Prinzip wird schon ab Dezember 2026 das für die neuen Verkehrsverträge der MDSB2025+ vorgesehene Fahrplankonzept umgesetzt, allerdings noch ohne die Flügelzüge nach Glauchau (S5) und Plauen (S5X) und mit noch geteilter S1 bzw. RB110 nach Döbeln. Heißt also S3 Halle - Geithain, S4 Wurzen - Torgau (-Falkenberg?).

Wenn die neue /s6 nicht durch den CTL fährt, würde durch diese Linienkonzeption eine Linie im CTL fehlen. Ich glaube nicht, dass dieser Fall eintreten wird. Vielleicht hat die NASA diesbezüglich veraltete Informationen kommuniziert.

MD 612

Zitat von: leipziger17 am Mittwoch, 12. Februar 2025, 22:22:09Wenn die neue /s6 nicht durch den CTL fährt, würde durch diese Linienkonzeption eine Linie im CTL fehlen. Ich glaube nicht, dass dieser Fall eintreten wird. Vielleicht hat die NASA diesbezüglich veraltete Informationen kommuniziert.
Ganz logisch erscheint mir die Meldung auch nicht. Möglich wäre aber, dass es im Fahrplanjahr 2026 noch eine zweite S6 Stötteritz - Messe gibt. Warum es auch immer diese Teilung geben wird, wir werden es noch erfahren.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

74E_Schleußig

Was für Fahrzeuge kommen denn auf die neue  /s6 ? Die Fünfteiler der RB 20 sind alle rammelvoll, unter der Woche Pendler, am Wochenende zumindest im Sommer die Radausflügler...

Und weiß jemand, ob die neue /s6 dann auch in Gohlis und Coppiplatz hält?

Linie 8

Als S-Bahn-Linie müsste sie dann auch in Gohlis und am Coppiplatz halten. Einen Stundentakt auf der /s6 halte ich für viel zu wenig, zumal die Züge der RB 20 schon jetzt immer extrem voll sind. Den Wegfall der Direktverbindung Leipzig-Weimar-Erfurt halte ich für eine deutliche Verschlechterung im Angebot.

BR1442

Mal sehen wie die detaillierten Planungen für RE13 und  /s2  aussehen werden, durch den beschleunigten RE sehe ich da Konfliktpotenzial.

leipziger17

Zitat von: Linie 8 am Donnerstag, 13. Februar 2025, 08:47:42Einen Stundentakt auf der /s6 halte ich für viel zu wenig, zumal die Züge der RB 20 schon jetzt immer extrem voll sind.

Zumindest hat der ZVNL die Vertragsoption, die  /s6 ab Dezember 2026 auf einen 30-Minuten-Takt zu verdichten. Falls die Züge also wirklich überfüllt sind, kann kurzfristig für Besserung gesorgt werden.

MD 612

#51
Zitat von: leipziger17 am Donnerstag, 13. Februar 2025, 17:46:25Zumindest hat der ZVNL die Vertragsoption, die  /s6 ab Dezember 2026 auf einen 30-Minuten-Takt zu verdichten.
Nein, diese Option hat der ZVNL (und auch die NASA) so nicht, das hatte ich schon geschrieben. Die Option besteht auf einen weiteren Takt nach Merseburg, somit gäbe es einen Halbstundentakt nur bis Bad Dürrenberg bzw. Großkorbetha.

Im Übrigen haben die vierteiligen Mireo, die ab Ende 2026 auf der S6 zum Einsatz kommen, die gleiche Länge und damit die gleiche Kapazität wie die jetzigen fünfteiligen Talent2 auf der RB20. Was im Fahrplanjahr 2026 zum Einsatz kommt, wird man noch sehen.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

leipziger17

Mittlerweile ist auch der Fahrplan der  /s2 einsehbar. Diese fährt dann im Stundentakt bis nach Dessau (statt bisher im 2-Stunden-Takt).

Außerdem soll die  /s2 in Leipzig-Connewitz enden. Das bedeutet vermutlich, dass Markleeberg eine S-Bahn-Linie verliert. Nur  /s3 und  /s5 fahren nach Markleeberg.

BR1442

Wenn ich das richtig weiterrechne wird sich der  /s2  Fahrplan positiv auf meine Freizeit auswirken weil die S-Bahn nicht mehr kurz vor Feierabend, sondern kurz nach Feierabend fahren wird. Dadurch werde ich rund 2h pro Woche mehr Freizeit haben, vorausgesetzt die Pünktlichkeit stimmt. Aufm Hinweg ändert es sich auch nur Marginal, das ich nicht eher los muss. ;D

Draconia111

Zitat von: leipziger17 am Freitag, 14. Februar 2025, 11:15:06Mittlerweile ist auch der Fahrplan der  /s2 einsehbar. Diese fährt dann im Stundentakt bis nach Dessau (statt bisher im 2-Stunden-Takt).

Außerdem soll die  /s2 in Leipzig-Connewitz enden. Das bedeutet vermutlich, dass Markleeberg eine S-Bahn-Linie verliert. Nur  /s3 und  /s5 fahren nach Markleeberg.

Toll nach Markleeberg wirds immer beschissener. Erste die 9, jetzt das und der 70er fährt auch nicht mehr zum Bahnhof

Aber die Taktausweitung ist mehr als nötig, 2 Stunden Takt ist doch keine S-Bahn
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Thomas Thiele

Zitat von: leipziger17 am Freitag, 14. Februar 2025, 11:15:06Mittlerweile ist auch der Fahrplan der  /s2 einsehbar. Diese fährt dann im Stundentakt bis nach Dessau (statt bisher im 2-Stunden-Takt).

Außerdem soll die  /s2 in Leipzig-Connewitz enden. Das bedeutet vermutlich, dass Markleeberg eine S-Bahn-Linie verliert. Nur  /s3 und  /s5 fahren nach Markleeberg.

Ich glaube nicht, dass die  /s2  in Connewitz enden wird. Das ist die Vorschau von Sachsen-Anhalt. In diesem Bereich bestellt aber der ZVNL. Und im Fahplan 2027 (ab Dezember 2026) fährt die  /s2  auch nach Gaschwitz.
Mir sind da auch keine Änderungen bekannt.

Thomas

klm

Lt. DB-Navigator heute keine Ausfälle auf der  /s10. Weiß jemand, was da los ist?

Draconia111

Zitat von: klm am Freitag, 21. Februar 2025, 15:27:38Lt. DB-Navigator heute keine Ausfälle auf der  /s10. Weiß jemand, was da los ist?

Man mag es kaum glauben aber sie fährt. Die letzten Tage auch schon 😳
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

leipziger17

#58
Die  /s10 entfällt bereits ab Dezember 2025 und nicht erst ab Dezember 2026. Ist in Anlage 5 der ZVNL-Verbandsversammlung so nachzulesen.

Gleichzeitig wird die S30 zwischen Leipzig und Schkeuditz eingeführt.

leipziger17

Nächstes Jahr gilt eben ein Übergangsvertrag, da MDSB2025+ um ein Jahr verschoben wurde. Für den Wegfall der  /s10 gibt es sicherlich mehrere Ursachsen. Ich nenne mal Lokführermangel und fehlende Finanzierung.

Die S30 heißt so, da sie die gleiche Strecke wie die  /s3 bedient.