Weiß jemand mehr über „Netz24“

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Linie15E

Weil durch den Sommerferienfahrplan und das aktuelle Baugeschehen deutlich weniger Fahrzeuge benötigt werden. Mit Beginn des neuen Schuljahres sind es dann mindestens 15 Fahrzeuge mehr.

Draconia111

Zitat von: leipziger17 am Freitag, 01. August 2025, 21:52:52Danke für den Hinweis. Aktuell sind also nur 31 von 56 NGT8 verplant?!

Warum hat die LVB bei einer so hohen Reserve die Tatras noch nicht komplett ausgemustert? 

Weil aktuell das halbe Netz aus SEV besteht
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Draconia111

#77
Mal wieder im Netzplan unterwegs gewesen und folgende Änderungen im Vergleich zu vor ein paar Monaten gefunden:
(Zumindest waren sie mir dort noch nicht aufgefallen)

Die /130 wird zur /67 bei der bereits angekündigten Verdichtung unter der Woche auf einen 20 Minuten Takt

Und die Linie /71 wird bleiben und anstelle der /89 zum Connewitzer Kreuz fahren, dachte eigentlich die /71 kommt weg und wird durch die /89 ersetzt. Finde es zwar etwas komisch dass man eine langjährige Liniennummer aufgibt, andererseits passt es deutlich besser da man so einen Bereich hat in dem 7er Nummern (7, 70, 72 und 73) konzentriert fahren. Die 80er Nummern fahren ja eher im Nordosten


Weiß jemand ob die /79 dann auch eine lila Nummer bekommt und analog zu den anderen Hauptlinien am Wochenende ordentliche Betriebszeiten bekommt?
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Baedeker

Die Umbenennung der /89 zur /71 war schon mal Thema und wurde durch erheblichen Protest aus der Bürgerschaft nie umgesetzt. Sie heißt nicht zufällig /89 und so ganz begreife ich nicht, warum es jetzt durch die Hintertür wieder versucht wird. An sich ist der geplante Liniendurchlauf charmant, aber das vollständige Auslassen der Innenstadt ist schade. Nach meiner Beobachtung nutzen viele, und bei weitem nicht nur Rentner, gerade den Zubringer zum Wochenmarkt/Geschäftszentrum der Stadt. Die Haltestelle Markt dürfte unter der Woche die meistfrequentierte der Linie sein. Die neuen Wege vom Leuschnerplatz sind schon erheblich. Häufige Umleitungen/Weihnachtsmarkt schon klar, aber das hat sich gut eingespielt, insgesamt ein großer Wermutstropfen.

Andreas

Das Auslassen der Innenstadt empfinde ich ebenfalls als großen Wermutstropfen, eine Haltestelle zumindest in der Nähe des Marktes ist nicht nur für Rentner ein Vorteil und sollte erhalten bleiben ...
Zur Nummerierung: Das Argument für die  /89 war ja, dass die Linie durch die Innenstadt fährt und somit an die Demos 1989 erinnern soll. Aber wenn sie nicht mehr durch die Innenstadt fährt ist  /71 eine aus meiner Sicht sinnvollere Bezeichnung (wie schon genannt: Vereinheitlichung des Bereichs der 7xer Nummern).

Baedeker

^ Gerade am Leuschnerplatz soll doch das Einheitsdenkmal errichtet werden. Die Bahn hat ihren Bahnhof schon vor Jahren als "Platz der friedlichen Revolution" apostrophiert. Gründe gibt es allemal.

TLpz

Zitat von: Baedeker am Sonntag, 14. September 2025, 09:16:20An sich ist der geplante Liniendurchlauf charmant, aber das vollständige Auslassen der Innenstadt ist schade. Nach meiner Beobachtung nutzen viele, und bei weitem nicht nur Rentner, gerade den Zubringer zum Wochenmarkt/Geschäftszentrum der Stadt. Die Haltestelle Markt dürfte unter der Woche die meistfrequentierte der Linie sein. Die neuen Wege vom Leuschnerplatz sind schon erheblich. Häufige Umleitungen/Weihnachtsmarkt schon klar, aber das hat sich gut eingespielt, insgesamt ein großer Wermutstropfen.

Die ständigen Änderungen des Linienweges sind aber auch nicht förderlich für eine reguläre Linie. Und das Pflaster in der Grimmaischen Str. alles andere als bustauglich. Einen günstigeren Linienweg durch die Innenstadt hätte man längst einrichten können: Über den Leuschnerplatz, Universitätsstr., Schillerstr. und Neumarkt. Damit hätte man den Leuschnerplatz gestärkt UND die Innenstadt angebunden. Mit der nun angedachten Weiterführung nach Reudnitz wäre eine Führung durch die Innenstadt eher wenig sinnvoll, auch wenn ich die Platzierung von Haltestellen am Augustusplatz für suboptimal halte.   

Draconia111

#82
Zitat von: TLpz am Montag, 15. September 2025, 09:18:39Die ständigen Änderungen des Linienweges sind aber auch nicht förderlich für eine reguläre Linie. Und das Pflaster in der Grimmaischen Str. alles andere als bustauglich. Einen günstigeren Linienweg durch die Innenstadt hätte man längst einrichten können: Über den Leuschnerplatz, Universitätsstr., Schillerstr. und Neumarkt. Damit hätte man den Leuschnerplatz gestärkt UND die Innenstadt angebunden. Mit der nun angedachten Weiterführung nach Reudnitz wäre eine Führung durch die Innenstadt eher wenig sinnvoll, auch wenn ich die Platzierung von Haltestellen am Augustusplatz für suboptimal halte.   

Und wenn man einfach den bisherigen weg beibehält und durch die Goethestraße und den Aug zum Johannisplatz fährt und dann weiter nach reudnitz? Denke die meisten wollen eh in die Stadt und werden nicht durchfahren von Reudnitz bis Connewitz, außerdem fährt ja bereits die 70 diese Relation

Ich verstehe den Gedanken der neuen Linienführung grundsätzlich, werde die alte aber auch vermissen da ich sehe gerne Reichsstraße ausgestiegen bin um ins Brüll zum Einkaufen zu gehen


Nur Idee ohne Beweise:

In Verbindung dazu will ich noch einen spontanen Gedanken reinschmeißen: wo kommen die zusätzlichen ebusse her? Die reichen ja jetzt schon kaum. Meine persönliche Vermutung ist dass langfristig wieder Dieselbusse auf die 74 kommen und ggf die 75 entkoppelt wird. Die Ladestation in Holzhausen könnte man abbauen und in Crottendorf wieder aufstellen. Das ganze erscheint mir Recht sinnvoll da ausschließlich E-Gelenkbusse bestellt wurden, bei der Dieselbestellung aber noch 7 Solos. Dabei haben wir dich durch die Aufgabe der Grünauer Linien jetzt schon zu viele Solos. Außerdem fahren bereits jetzt regelmäßig Dieselbusse, nicht selten auch Gelenk auf der 74 herum
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

TLpz

Zitat von: Draconia111 am Montag, 15. September 2025, 11:22:28Und wenn man einfach den bisherigen weg beibehält und durch die Goethestraße und den Aug zum Johannisplatz fährt und dann weiter nach reudnitz? Denke die meisten wollen eh in die Stadt und werden nicht durchfahren von Reudnitz bis Connewitz, außerdem fährt ja bereits die 70 diese Relation

Das dürfte in der Gegenrichtung Probleme bringen, z. Bsp. auch bei den ständigen Umleitungen. Außerdem belastet man dann den Hbf. zusätzlich, denn auch die  /14  fährt ja künftig über den Hbf.- Vorplatz. Und als halbe Tangentialverbindung taugt eine Führung durch die Innenstadt nicht. Und den Leuschner- Platz besser anzuschließen (Umstieg zur  /sbahn) ist auch nicht so verkehrt. 

So gut die Anbindung der Innenstadt auch sein mag, der sich ständig ändernde Linienweg ist und war schon immer nonsens.


Draconia111

Zitat von: TLpz am Montag, 15. September 2025, 12:47:21Das dürfte in der Gegenrichtung Probleme bringen, z. Bsp. auch bei den ständigen Umleitungen. Außerdem belastet man dann den Hbf. zusätzlich, denn auch die  /14  fährt ja künftig über den Hbf.- Vorplatz. Und als halbe Tangentialverbindung taugt eine Führung durch die Innenstadt nicht. Und den Leuschner- Platz besser anzuschließen (Umstieg zur  /sbahn) ist auch nicht so verkehrt. 

So gut die Anbindung der Innenstadt auch sein mag, der sich ständig ändernde Linienweg ist und war schon immer nonsens.



Wann hab ich von Vorplatz geredet? In Richtung Reudnitz an der bestehenden Haltestelle in der Goethestraße, in Richtung Connewitz eine neue Haltestelle in der Straße wo sie nach Abfahrt am Hbf heute durch Fahrt Richtung Brüll
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

leipziger17

Die Stadt Leipzig muss weiterhin sparen, siehe https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/stadt-leipzig-investitionsstopp-moratorium-haushalt-finanzen-100.html

Zum Glück sind bisher keine Kürzungen im Netz24 vorgesehen. In Dresden war ja eine der ersten Maßnahmen, im ÖPNV zu kürzen.

SvenLE

Zitat von: Draconia111 am Sonntag, 14. September 2025, 05:38:27Mal wieder im Netzplan unterwegs gewesen und folgende Änderungen im Vergleich zu vor ein paar Monaten gefunden:
(Zumindest waren sie mir dort noch nicht aufgefallen)

Welchen Netzplan bitte? Hast du da ein Link oder ist das wieder mal nur Interna?

Grüße
Sven

Draconia111

Zitat von: SvenLE am Samstag, 20. September 2025, 11:49:33Welchen Netzplan bitte? Hast du da ein Link oder ist das wieder mal nur Interna?

Grüße
Sven

Der interaktive plan auf der LVB Seite

https://liniennetz-der-zukunft.l.de/Stufen/Stufe-2-allgemein

Dat Ding hier
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

SvenLE

Danke, den Plan habe ich nicht für bare Münze genommen, weil ja nicht "offiziell" kommuniziert wird darüber.

Grüße
Sven

klm

Zitat von: SvenLE am Sonntag, 21. September 2025, 13:05:52Danke, den Plan habe ich nicht für bare Münze genommen, weil ja nicht "offiziell" kommuniziert wird darüber.

Grüße
Sven
Inwiefern wird "nicht offiziell kommuniziert darüber"? L.de ist doch wohl die offizielle Website der Leipziger Werke - oder nicht?