Weiß jemand mehr über „Netz24“

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MD 612

Zitat von: Lößniger am Samstag, 26. Oktober 2024, 11:01:01Trotzdem, stell dich mal nach Sommerfeld und Guck dir das Chaos an
Das Chaos wäre keins, wenn die Fahrer nach dem Aussteigen an der Endstelle konsequent zur Abfahrtshaltestelle durchfahren würden, wenn das frei ist, und nicht ewig das Schleifengleis blockieren. Die Abfahrtshaltestelle hat ja nicht umsonst zwei Gleise.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Linie 8

#46
Ich finde eine Linie /8 Miltitz - Sommerfeld im 20-Minuten-Takt sowie /8E Grünau-Nord - Paunsdorf-Nord auch alle 20 Minuten sinnvoll und machbar. Die Linien /3E und /8 müssten sich dann wieder ein Abfahrtsgleis teilen. Warum blockieren die Bahnen das Schleifengleis?

Tobias Walter

Wenn die 3E und die 8 aller 20 min. fahren, könnte man das so legen, das die sich nicht stören.
Mit freundlichem Gruß

2101

Zitat von: SvenLE am Samstag, 26. Oktober 2024, 13:15:09Wir hatten doch mal dort mehr Betrieb gehabt - zwei Linien alle 10´min und eine alle 30´min
Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Hi!

Also ab Fahrplanwechsel 1995 fuhren die 3, 6 und 8 nach Sommerfeld. Die 3 im 20-Minuten-Takt und die 6 und 8 im 10-Min.-Takt.

LG :-)

Linie 8

Die neuen Fahrpläne ab 25.11.24 sind online.
Die Linie /8 fährt dann montags bis samstags verlängert bis ca. 22:30 Uhr sowie samstags bereits ab 7 Uhr zwischen Grünau und Paunsdorf. Der 10-Minuten-Takt startet samstags dann auch schon eine halbe Stunde eher ab ca. 9:30 Uhr.

Draconia111

Zitat von: Linie 8 am Dienstag, 05. November 2024, 15:25:41Die neuen Fahrpläne ab 25.11.24 sind online.
Die Linie /8 fährt dann montags bis samstags verlängert bis ca. 22:30 Uhr sowie samstags bereits ab 7 Uhr zwischen Grünau und Paunsdorf. Der 10-Minuten-Takt startet samstags dann auch schon eine halbe Stunde eher ab ca. 9:30 Uhr.

Wo findest du die? Auf der LVB Homepage sind nur die aktuellen. Und wird ab 7 Uhr samstags auch endlich alle 15 min statt alle 30 gefahren? Das wäre deutlich wichtiger als früherer 10 min Takt
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Linie 8

In der Move App sind sie abrufbar. Ja, samstags ab 7 Uhr im 15-Minuten-Takt.

Lößniger

#52
Zitat von: Linie 8 am Dienstag, 05. November 2024, 15:25:41Die neuen Fahrpläne ab 25.11.24 sind online.
Die Linie /8 fährt dann montags bis samstags verlängert bis ca. 22:30 Uhr sowie samstags bereits ab 7 Uhr zwischen Grünau und Paunsdorf. Der 10-Minuten-Takt startet samstags dann auch schon eine halbe Stunde eher ab ca. 9:30 Uhr.

Auf der Lvb Homepage steht, das die Busse  /62/71 und  /79 samstags schon ab ca. 7:15 Uhr fahren (bisher: ca. 7:45 Uhr)

Edit:

Die  /79 fährt zum Samstag bereits ab ca. 6:50 Uhr (ab S Bahnhof Connewitz)

Draconia111

#53
Die 108 wird auch eingestellt und durch Flexa ersetzt. 161 wird komplett zum RBL gegeben, die 61 größtenteils alle 20 Minuten fahren, da steht aber nicht dabei ob wochentags oder werktags. Die 74 wird zum strb Leutzsch fahren, allerdings nicht wie die alte 67 sondern gerade den Tramgleisen entlang. In eine Richtung über Diakonissenhaus kurz an der 7 entlang, in die andere ausschließlich über die W Zipper Straße wo es neue Haltestellen geben wird. Flexa wird bis Rückmarsdorf erweitert und die Linien 130/131 verdichtet unter der Woche.

Dazu kommen noch die bereits genannten Änderungen und die Verlängerung der 11E im Tagesverkehr nach Hänichen

Weiß eigentlich jemand ob die 79 eine Hauptbuslinie wird? Ab nächstem Jahr wird sie ja in ähnlichen takten wie die 65 und 74 fahren. Das legt für mich die Vermutung nahe dass sie auch eine violette Linienfarbe und einen vollen Betrieb ab dem frühen Morgen bekommen wird. Kann das jemand verifizieren, sinnvoll wäre es ja.

https://www.l.de/verkehrsbetriebe/ueber-uns/liniennetz-der-zukunft/umsetzungsstufen/
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Draconia111

Ich war mal wieder im Liniennetzplan unterwegs und dabei ist mir noch eine Sache aufgefallen die bislang noch gar nicht groß kommuniziert wurde und auch in der ursprünglichen Vorlage nicht enthaltene war:

In Stufe 3 wird die /60 wird auf die Straße des 18 Oktober verlegt
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

TLpz

Zitat von: Draconia111 am Dienstag, 26. November 2024, 08:58:24Ich war mal wieder im Liniennetzplan unterwegs und dabei ist mir noch eine Sache aufgefallen die bislang noch gar nicht groß kommuniziert wurde und auch in der ursprünglichen Vorlage nicht enthaltene war:

In Stufe 3 wird die /60 wird auf die Straße des 18 Oktober verlegt

Sehr sinnvoll. Trotzdem fehlt grundsätzlich weiterhin eine Anbindung der Straße des 18. Oktober aus Richtung  /sbahn MDR sowie eine Anbindung des Seeburgviertels.

Draconia111

Zitat von: TLpz am Dienstag, 26. November 2024, 09:48:22Sehr sinnvoll. Trotzdem fehlt grundsätzlich weiterhin eine Anbindung der Straße des 18. Oktober aus Richtung  /sbahn MDR sowie eine Anbindung des Seeburgviertels.

Seeburg Viertel liegt doch fußläufig zwischen Johannisplatz und Bayerischer Bahnhof, besser angebunden geht ja wohl kaum.

Das mit dem MDR könnte man realisieren indem man einfach die 60 dort lang fahren lässt, aber ob der Bedarf dorthin größer ist als zum bayerischen Bahnhof wage ich zu bezweifeln
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

TLpz

Zitat von: Draconia111 am Dienstag, 26. November 2024, 11:09:25Seeburg Viertel liegt doch fußläufig zwischen Johannisplatz und Bayerischer Bahnhof, besser angebunden geht ja wohl kaum.

Na ja, es gibt dort Stellen die extrem weit entfernt vom nächsten ÖPNV liegen. Stephanstraße zum Beispiel.

Zitat von: Draconia111 am Dienstag, 26. November 2024, 11:09:25Das mit dem MDR könnte man realisieren indem man einfach die 60 dort lang fahren lässt, aber ob der Bedarf dorthin größer ist als zum bayerischen Bahnhof wage ich zu bezweifeln

Ob es die 60 sein muss sei erstmal dahingestellt. Die hätte zumindest den Vorteil, auf der Südsehne einen Straßenbahnvorlaufbetrieb mit der  /74  und später mal der 64 (im 20- Minuten-Takt) zu bilden. Am  /sbahn MDR halten auch alle S-Bahnlinien, aber weiter kommt man aktuell nur mit der  /74 . Also teilweise lange Wartezeiten.

Draconia111

#58
Zitat von: TLpz am Dienstag, 26. November 2024, 12:26:17Na ja, es gibt dort Stellen die extrem weit entfernt vom nächsten ÖPNV liegen. Stephanstraße zum Beispiel.

Ob es die 60 sein muss sei erstmal dahingestellt. Die hätte zumindest den Vorteil, auf der Südsehne einen Straßenbahnvorlaufbetrieb mit der  /74  und später mal der 64 (im 20- Minuten-Takt) zu bilden. Am  /sbahn MDR halten auch alle S-Bahnlinien, aber weiter kommt man aktuell nur mit der  /74 . Also teilweise lange Wartezeiten.

Stephanstraße sind maximal 500m zur nächsten Verbindung. An vielen Orten läuft man weiter

Am MDR soll ja die 70 halten. Finde ich aber ziemlich dumm weil dann die Schlachthofbrücke, der Hornbach sowie die naunhofer Straße nicht mehr angefahren werden
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

TLpz

Zitat von: Draconia111 am Dienstag, 26. November 2024, 12:55:08Stephanstraße sind maximal 500m zur nächsten Verbindung. An vielen Orten läuft man weiter

Maximal 300m soll für 80% der Leipziger eine Haltestelle entfernt sein. Dort hat man ein dicht besiedeltes Gebiet und lässt es quasi links liegen. Und m.E. sollte auch ein (Elektro-) Bus durch das Klinikum fahren, dafür kein privater MIV.