S-Bahn Mitteldeutschland - allgemein

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AntenneKL

#75
Zitat von: horizon am Samstag, 18. Januar 2025, 17:21:06Vielleicht solltest du mehr diffenzieren was wirklich im Artikel steht und was du dir selbst dazu gedichtet hast / oder deine Meinung ist. Für mich wirkt es eher als wenn du das vermischt. Also du hast Informationen eingebracht die keinen Bezug zum Artikel haben.
Der besagte Artikel war natürlich nur der "Aufhänger" für meine Meinungsäußerung. Ich habe weder aus dem Artikel "falsch" zitiert, noch habe ich den Beitrag interpretiert... Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das so auch verstanden wird.

MD 612

Zitat von: AntenneKL am Sonntag, 19. Januar 2025, 14:39:45Der besagte Artikel war natürlich nur der "Aufhänger" für meine Meinungsäußerung.
Man sollte eben den Artikel, auf den man sich bezieht, und die Meinungsäußerung klar voneinander trennen. Ich meine, das lernt man so auf der Journalistenschule, wenn man gut aufpasst. So aber liest sich der Beitrag, als wenn Du den Inhalt des Artikels wieder gibst. Wobei die Meinungsäußerung dann wenigstens ansatzweise Bezug zu den Tatsachen haben sollte, was ja oben nicht gegeben war. Auch das lernt so auf der Journalistenschule...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Tobias Walter

Zitat von: AntenneKL am Sonntag, 19. Januar 2025, 14:39:45Ich habe weder aus dem Artikel "falsch" zitiert, noch habe ich den Beitrag interpretiert... Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das so auch verstanden wird.

Wenn das nicht hinein interpretiert war, was denn?
Das dann als deine Meinung zu verkaufen, nun ja.
Mit freundlichem Gruß

leipziger17

Interessantes Detail: Sowohl DB Regio als auch Länderbahn leasen die Mireos von der britischen Firma Rock Rail.

Insbesondere bei der DB überrascht mich das. Meines Wissens nach hat man die Talent 2 damals gekauft und nicht geleast.

leipziger17

Laut Unterlagen für die ZVNL-Verbandsversammlung ist folgende Flotte für das Übergangsjahr 2026 im Netz MDSB1 geplant:

− 36 Stück 3-Teiler, 150 Sitzplätze vom Typ Bombardier Talent II BR 442.3 (Bestandsflotte
MDSB I)
− 12 Stück 4-Teiler, 200 Sitzplätze vom Typ Bombardier Talent II BR 442.4 (Bestandsflotte
MDSB I)
− 9 Stück 4-Teilern, 150 Sitzplätze vom Typ Bombardier Talent II BR 442.4
(Gebrauchtfahrzeuge zugeführt aus dem Mittelhessen-Netz)

Etwas überraschend ist, dass von den ursprünglich 15 Stück 4-Teiler aus der Bestandsflotte 3 Fahrzeuge fehlen. Müssen diese etwa schon aus dem Betrieb genommen werden?

BR1442

#80
Zitat von: leipziger17 am Donnerstag, 27. Februar 2025, 17:43:53Etwas überraschend ist, dass von den ursprünglich 15 Stück 4-Teiler aus der Bestandsflotte 3 Fahrzeuge fehlen. Müssen diese etwa schon aus dem Betrieb genommen werden?
Steht ja auch im Dokument was da los ist:
"Das EVU hat die bislang für den Verkehrsvertrag eingesetzten Fahrzeuge im Interimsjahr zum
Teil für andere Leistungen außerhalb des Verkehrsvertrags vorgesehen."

MD 612

Zitat von: leipziger17 am Donnerstag, 27. Februar 2025, 17:43:53Etwas überraschend ist, dass von den ursprünglich 15 Stück 4-Teiler aus der Bestandsflotte 3 Fahrzeuge fehlen. Müssen diese etwa schon aus dem Betrieb genommen werden?
Die 15 Vierteiler werden ab Dezember 2026 im E-Netz Oberelbe zwischen Dresden und Hoyerswerda bzw. Cottbus eingesetzt und werden im Jahr 2026 für die Anforderungen dieses Netzes hergerichtet (u.a. geänderte Inneneinrichtung und Neulack/ Neufolierung in rot mit VVO-Design). Deswegen sind ständig drei ET in den Werken und können nicht eingesetzt werden. Diese Planungen basieren noch auf dem ursprünglich vorgesehenen Betriebsstart der MDSB2025+ im Dezember 2025, womit ein Jahr Zeit für die Herrichtung ohne Einsatz der Fahrzeuge zur Verfügung gestanden hätte.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

horizon

Weiß jemand warum die S10 nicht mehr fährt? Die Baustelle ist doch weg.

Klassikhörer

Zitat von: horizon am Montag, 28. April 2025, 20:53:19Weiß jemand warum die S10 nicht mehr fährt? Die Baustelle ist doch weg.

Aus dem selben Grund, aus dem sie schon nicht gefahren ist, bevor gebaut wurde: "Kurzfristiger Personalausfall" und "Reparatur am Zug"(oder so ähnlich). Das sind jedenfalls die offiziellen Begründungen, wenn überhaupt welche genannt werden.

Gestern und am Mittwoch fuhren einige Züge der S 10, ich schätze ca. 25 %. Die S 10, mit der ich fuhr, war ein grau-grüner "Hamster"
Währenddessen scheinen die für die S 10 vorgesehenen roten Dreiteiler (zum Teil) momentan auf der S 6 zu fahren.

Linie15E

Zitat von: Klassikhörer am Samstag, 03. Mai 2025, 20:51:42Währenddessen scheinen die für die S 10 vorgesehenen roten Dreiteiler (zum Teil) momentan auf der S 6 zu fahren.
Was im Prinzip ja auch egal ist ... Hauptsache, es fährt was. Auf die S10 muss sich die Tage auch ein fünfteiliger Rottürer (MDSB II) verirrt haben.
Irgendwie bitter - erst fährt man vier Wochen nicht wegen Bau geplant und jetzt scheitert es an den Fahrzeugen.

leipziger17

In den Unterlagen (TOP7) zur nächsten ZVNL-Verbandsversammlung steht folgender Satz:

"Der Verbandsvorsitzende wird beauftragt, [...] zweckgebunden an die ZVNLS GmbH zur Fahrzeugbeschaffung eines Siemens Mireo EMU200 zu Verfügung zu stellen."

"EMU" steht bekanntlich für elektrischer Triebzug, aber welche Variante ist mit "EMU200" gemeint?

MD 612

Zitat von: leipziger17 am Donnerstag, 12. Juni 2025, 20:00:05"EMU" steht bekanntlich für elektrischer Triebzug, aber welche Variante ist mit "EMU200" gemeint?
Vermutung: EMU mit 200 Sitzplätzen, also ein Vierteiler. Vielleicht will man damit den Weiterbetrieb der S4 bis Falkenberg (statt wie im Verkehrsvertrag MDSB2025+ vereinbart nur bis Torgau) absichern?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

SvenLE

Hier noch der Link zu den Dokumenten zur 98. Verbandsversammlung. Nicht alle sind frei lesbar, weil man um bestimmte Dinge wieder ein Geheimnis macht - ich rede da nicht von Geldbeträgen!

https://zvnl.de/termine/

Hier ist auch der Hinweis zu finden, warum wir bis zum Fahrplanwechsel zur MDSB2025+ Einschränkungen haben werden:

- Übergangsvertrag bis 12/26 erforderlich und damit erhebliche Mehrkosten
- Pönale durch Schlechtleistung sollen zum Teil zur Finanzierung Mehrbedarfe verwendet werden. Details leider nicht verfügbar. Angefordert wird die  /s4 Torgau - Falkenberg und die S30 (Einzelfahrten)
- /s10 entfällt ersatzlos, im gegenseitigen Interesse
- /s4 kann aufgrund Fahrplanlage FV nicht mehr bis Gaschwitz fahren, dies aber nur bis 12/26!


Zitat von: MD 612 am Donnerstag, 12. Juni 2025, 20:26:04Vermutung: EMU mit 200 Sitzplätzen, also ein Vierteiler. Vielleicht will man damit den Weiterbetrieb der S4 bis Falkenberg (statt wie im Verkehrsvertrag MDSB2025+ vereinbart nur bis Torgau) absichern?

Ich gehe davon aus, in Summe wird eine Zahl von 6,3 Mio. € genannt, welche dem ZVNL zur Verfügung stehen soll. Gerade im Vertragsteil der DB Regio gibt es ja die meisten Optionen:

/s4 Torgau - Falkenberg
/s6 Option Merseburg
/s10 Grünauer Ast (nach Schkeuditz müsste bestellt sein)

MD 612

#88
Zitat von: SvenLE am Samstag, 14. Juni 2025, 11:22:09Ich gehe davon aus, in Summe wird eine Zahl von 6,3 Mio. € genannt, welche dem ZVNL zur Verfügung stehen soll. Gerade im Vertragsteil der DB Regio gibt es ja die meisten Optionen:

/s4 Torgau - Falkenberg
/s6 Option Merseburg
/s10 Grünauer Ast (nach Schkeuditz müsste bestellt sein)
Für die S6 Merseburg hat die NASA bereits die Option für zwei zusätzliche Fahrzeuge gezogen, dafür braucht es kein weiteres: zvnl.de

Für die S10 Grünau bräuchte es drei Triebzüge, nicht nur einen. Bleibt also nur die S4 Falkenberg übrig.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

BR1442

Vielleicht wird uns die Website der ZVNLS GmbH bald darüber aufklären ;D