S-Bahn Mitteldeutschland - allgemein

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Draconia111

Zitat von: MD 612 am Donnerstag, 19. Dezember 2024, 18:58:33Für Leipzig gilt der Grundsatz, dass nur die Linien, die in den Tunnel fahren, als S-Bahn deklariert werden. Im Falle Grimma also ab Dezember 2026.

*Hust* S10 *Hust*
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

nicpe

Danke für die Info.

Steht noch nicht 100% fest.

MD 612

Zitat von: Draconia111 am Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19:03:10*Hust* S10 *Hust*
Keine Ausnahme ohne Regel...

Wäre ja auch blöd, die Verstärkerzüge einer S-Bahn-Linie als Regionalbahn zu bezeichnen...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Klassikhörer

Warum sind für die S 1 im Netz MDSB2025+ (2026) die  Batteriezüge Mireo Plus B nur  als Zweiteiler bestellt worden? (Quelle: Siemens Pressemitteilung online).
Das mag für den Streckenabschnitt zwischen Grimma und Döbeln reichen, für den Rest auf keinen Fall.
Ich gehe davon aus, dass die fast ausschließlich in Doppeltraktion verkehren.
Ist da eine Dreifachtraktion möglich?

Draconia111

Zitat von: Klassikhörer am Sonntag, 22. Dezember 2024, 17:42:23Warum sind für die S 1 im Netz MDSB2025+ (2026) die  Batteriezüge Mireo Plus B nur  als Zweiteiler bestellt worden? (Quelle: Siemens Pressemitteilung online).
Das mag für den Streckenabschnitt zwischen Grimma und Döbeln reichen, für den Rest auf keinen Fall.
Ich gehe davon aus, dass die fast ausschließlich in Doppeltraktion verkehren.
Ist da eine Dreifachtraktion möglich?


Das reicht selbst nicht für die Strecke nach Grimma. Ich glaube die Batteriezüge gibt es lediglich als 2 und Dreiteiler, und Dreiteiler sind dann vermutlich zu lang in DoTra und zu kurz in single. Gehe sehr stark davon aus dass die in DoTra fahren, genauso wie die Grinsekatzen auf dem RE6, alles andere wäre doch abartigst
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

MD 612

Zitat von: Klassikhörer am Sonntag, 22. Dezember 2024, 17:42:23Ich gehe davon aus, dass die fast ausschließlich in Doppeltraktion verkehren.

Das war ja hier und da schon zu lesen. L.-Miltitzer Allee - Grimma fahren tagsüber alle Züge in Doppeltraktion, Grimma - Döbeln nur einfach. In Grimma wird am Bahnsteig gestärkt bzw. geschwächt.

Zitat von: Klassikhörer am Sonntag, 22. Dezember 2024, 17:42:23Ist da eine Dreifachtraktion möglich?

Ob das technisch geht, keine Ahnung, aber vermutlich ja. Die Bahnsteige sollten dafür auch ausreichend sein. Nur reicht die Anzahl der im Auftrag des ZVNL bestellten Triebwagen nicht, um in Dreifachtraktion fahren zu können. Die Anzahl war vom ZVNL vorgegeben, weil nur diese 16 Triebwagen aus Finanzmitteln des Kohleausstiegsfond finanzert werden können.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

AntenneKL

Heute gab es einen umfangreichen Artikel in der LVZ über die ständigen Fahrzeugprobleme auf der S5 und S5X. Die DB wird das Problem nicht mehr lösen (wollen). Verwunderlich, dass der Zweckwerband Nahverkehr Leipzig das alles so akzeptiert. Aber dort träumt man ja lieber schon von der "wichtigen" S-Bahn-Verlängerung bzw. Flügelung nach Plauen. Da ist es egal, dass schon jetzt das System nicht funktioniert. Bin gespannt, ob dann Ende nächsten Jahres tatsächlich die Länderbahn mit ausreichenden neuen Fahrzeugen an den Start geht. Bislang kam es ja fast überall mit Neubestellungen zu Terminproblemen. Und was passiert dann, wenn die Wagen nicht rechtzeitig kommen? Die jetzigen DB-Talent 2 sind ja dann raus. Es bleibt spannend... und ob es wirklich besser wird ???

MD 612

#67
Zitat von: AntenneKL am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:04:49Die DB wird das Problem nicht mehr lösen (wollen).
Was führt Dich zu dieser Erkenntnis?? Solchen Blödsinn verbreitet ja nicht mal die Lokalpostille. Auch wenn DB Regio Südost leider keine Stellungnahme abgegeben hat, die Vermutung der LVZ trifft den Kern: Reparaturstau auch wegen Personalengpässen in der Werkstatt, aber auch wegen fehlender Ersatzteile. Von daher wäre es vielleicht besser, einfach den Inhalt des LVZ-Artikels hier wiederzugeben anstatt immer wieder neue Latrinenparolen in die Welt zu setzen.

Zitat von: AntenneKL am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:04:49Verwunderlich, dass der Zweckwerband Nahverkehr Leipzig das alles so akzeptiert.
Tut der das?? Davon steht aber auch nichts im Artikel. Aber ich kann Dir sagen, die akzeptieren das nicht, schon gar nicht als Dauerzustand bis Ende 2026. Nur hängen die das nicht immer gleich an die große Glocke.

Zitat von: AntenneKL am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:04:49Aber dort träumt man ja lieber schon von der "wichtigen" S-Bahn-Verlängerung bzw. Flügelung nach Plauen.
Man träumt nicht von einem Flügel der S5X nach Plauen, den der ist fester Bestandteil des neu ausgeschriebenen Netzes. Dafür verantwortlich zeichnet auch nicht der ZVNL, denn zuständig dort sind der Zweckverband Mittelsachsen (ZVMS)  und der Zweckverband Vogtland (ZVV). Kann man wissen, muss man nicht. Man muss sein Unwissen aber auch nicht verbreiten...

Zitat von: AntenneKL am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20:04:49Die jetzigen DB-Talent 2 sind ja dann raus.
Die Dreiteiler nicht, die sind noch nicht wieder verplant. Und möglicherweise stehen dann Ersatzfahrzeuge aus anderen Netzen bereit, die dort nicht mehr gebraucht werden. Allerdings eilt Siemens bis jetzt der Ruf der Termintreue bei der Lieferung voraus.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

AntenneKL

Vielen Dank an Oberlehrer MD 612 für die Richtigstellung meines "Blödsinns". Dann ist ja alles bestens bzw. auf dem besten Wege, nur das hat eben leider offenbar noch nicht den letzten Fahrgast überzeugt ...

MD 612

Zitat von: AntenneKL am Freitag, 17. Januar 2025, 09:10:48Vielen Dank an Oberlehrer MD 612 für die Richtigstellung meines "Blödsinns".
Hilfreich für eine sachliche Diskussion wäre es ja schonmal, wenn man sich mit dem Zeitungsartikel auch mal befassen würde, auf den man sich in seinem Beitrag bezieht. Hilfreich für eine sachliche Diskussion wäre nachfolgend, in Kenntnis des Beitragsinhaltes hier im Forum nicht mit Latrinenparolen alá "die wollen nicht", "die können nicht", "die träumen nur" und "die haben keine Ahnung" um sich zu schmeißen, von denen im Zeitungsbeitrag zurecht keine Rede ist. Hilfreich für eine sachliche Diskussion wäre es zudem, sich wenigstens mit den Grundzügen des Themas auseinanderzusetzen, zu dem man seine Meinung äußert. Und sinnvoll wäre es dann noch, wenn man sich die Kritik auch mal annehmen würde und nicht noch denjenigen blöd anmacht, der seine Falschaussagen richtig stellt. Aber anscheinend sind Krawallbeiträge wie Deiner der neue Standard in den sozialen Medien, zu denen ich auch Foren wie dieses zähle...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

AntenneKL

Lieber MD 612, du musst mir sicher nicht erklären, noch dazu in deiner selbstgefälligen Art, wie man Zeitungsartikel liest. Ich habe über 40 Jahre als Journalist gearbeitet und mich dabei viel mit Verkehrspolitik beschäftigt. Und ich kenne bzw. kannte tatsächlich auch leitende DB-Mitarbeiter oder Leute vom Zweckverband Nahverkehr persönlich. Ob die wirklich alle einen guten Job machen, will ich nicht beurteilen. Und meine Wortmeldungen haben nichts mit Kravallbeiträgen zu tun. Das Mitteldeutsche S-Bahnkonzept ist alles andere als optimal. Vielleicht solltest du dir mal richtige S-Bahn Systeme in Europa ansehen ... Wir haben leider "nur" im Tunnel verknüpfte RB-Linien, die mit S-Bahn-Verkehr bestenfalls im Ansatz etwas zu tun haben. Man bekommt ja beispielsweise nicht mal einen stabilen, aller 15 Minuten fahrenden Verkehr, nach Grünau ausfallfrei in der Woche hin. Nun kann man das alles toll finden - wie du - und kritische Stimmen nieder machen und beleidigen, oder eben eine ernsthafte Diskussion führen, was dringend verändert werden sollte. Übrigens, die Leserbriefe heute in der LVZ (18.01.) beweisen, dass großer Handlungsbedarf offenbar gegeben ist ...

MD 612

#71
Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 11:30:40du musst mir sicher nicht erklären, noch dazu in deiner selbstgefälligen Art, wie man Zeitungsartikel liest.
Ja, deswegen stellst Du in Deinem Krawallbeitrag (ja, ein solcher war das) Behauptungen auf, die mit dem LVZ-Artikel nicht im Geringsten zu tun haben, und suggerierst der Leserschaft in diesem Forum zudem, dass das genau so in der LVZ stehen würde.

Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 11:30:40Ich habe über 40 Jahre als Journalist gearbeitet und mich dabei viel mit Verkehrspolitik beschäftigt.
Lass mich raten, BILD-Zeitung?? Auf dem Niveau war jedenfalls der von mir kritisierte Beitrag...

Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 11:30:40Das Mitteldeutsche S-Bahnkonzept ist alles andere als optimal. Vielleicht solltest du dir mal richtige S-Bahn Systeme in Europa ansehen
Was hat das mit dem LVZ-Artikel und Deinem Krawallbeitrag zu tun?? Die Mitteldeutsche S-Bahn hat nie den Vergleich mit Metropol-S-Bahnen alà Berlin, Hamburg oder München gesucht. Im Gegensatz zu den genannten war die MDSB von Anfang an als Regional-S-Bahn konzipiert, bei der die Regionallinien aus dem Umland durch den S-Bahn-Tunnel unter Leipzigs Innenstadt miteinander verbunden und so ein schneller Verkehr aus dem weiteren Umland in die Innenstadt möglich wird. Wenn man "über 40 Jahre als Journalist gearbeitet und sich dabei viel mit Verkehrspolitik beschäftigt" hat, sollte man das als Grundlage seiner Arbeit wissen. Zumal dieses Konzept schon Anfang/Mitte der 2000er Jahre in der hiesigen Lokalpostille und anderen Medien genau so vorgestellt wurde.

Hat aber alles nichts mit dem LVZ-Artikel und Deinem Krawallbeitrag dazu zu tun.

Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 11:30:40Man bekommt ja beispielsweise nicht mal einen stabilen, aller 15 Minuten fahrenden Verkehr, nach Grünau ausfallfrei in der Woche hin. Nun kann man das alles toll finden - wie du
Ich hatte an keiner Stelle geschrieben, dass ich die Fahrzeugausfälle auf der S5/S5X oder auch die dauerhaften Ausfälle der S10 toll finde. Ein angeblicher Journalist sollte solche Behauptungen nicht in die Beiträge der Diskussionsteilnehmer hineininterpretieren, wenn es gar nicht da steht. Ein angeblicher Journalist sollte sich an die Fakten halten, die im konkreten Fall in der LVZ standen. Als angeblicher Journalist sollte man nicht anhand des LVZ-Beitrages Behauptungen und Latrinenparolen aufstellen, die jeglicher Grundlage entbehren. Mehr hatte ich nicht geschrieben.


Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 11:30:40oder eben eine ernsthafte Diskussion führen, was dringend verändert werden sollte.
Eine solche ernsthafte Diskussion aufgrund wilder Behauptungen und Latrinenparolen, die jedweder Grundlage entbehren und die zeigen, dass ein angeblich vorhandenes Grundwissen über die lokale Verkehrspolitik fehlt?? Wie soll denn eine ernsthafte Diskussion stattfinden, wenn sie mit Falschbehauptungen, Latrinenparolen und Verleumdungen eröffnet wird und die von Dir ausweislich der Wortwahl Deines Krawallbeitrages offensichtlich gar nicht gewollt war??

Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 11:30:40Übrigens, die Leserbriefe heute in der LVZ (18.01.) beweisen, dass großer Handlungsbedarf offenbar gegeben ist ...
Hat das jemand abgestritten?? Man löst das Problem allerdings auch nicht mit anonymen Krawallbeiträgen in einem Hobbyforum voller Falschbehauptungen, Latrinenparolen und Verleumdungen...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

AntenneKL

Also MD 612, ich habe weder Latrienenparolen verbreitet, noch Kravallbeiträge geschrieben. Auch wenn du es nicht begreifen wirst, die Verleumdungen kamen eher von dir.

horizon

Vielleicht solltest du mehr diffenzieren was wirklich im Artikel steht und was du dir selbst dazu gedichtet hast / oder deine Meinung ist. Für mich wirkt es eher als wenn du das vermischt. Also du hast Informationen eingebracht die keinen Bezug zum Artikel haben.

MD 612

Zitat von: AntenneKL am Samstag, 18. Januar 2025, 16:47:39ich habe weder Latrienenparolen verbreitet, noch Kravallbeiträge geschrieben. Auch wenn du es nicht begreifen wirst, die Verleumdungen kamen eher von dir.
"Die DB wird das Problem nicht mehr lösen (wollen)."
"Verwunderlich, dass der Zweckwerband Nahverkehr Leipzig das alles so akzeptiert."
"Aber dort träumt man ja lieber schon von der "wichtigen" S-Bahn-Verlängerung bzw. Flügelung nach Plauen."
"Da ist es egal, dass schon jetzt das System nicht funktioniert."


Vier Aussagen, die nichts weiter als Latrinenparolen sind. Nichts davon steht im LVZ-Artikel, nichts davon entspricht den Tatsachen. Latrinenparolen eben und in der Summe damit ein Krawallbeitrag. Und mindestens das erste Zitat kann man durchaus auch als Verleumdung werten, das zweite ist davon auch nicht allzu weit entfernt.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell