Linienfahrzeuge
Fahrzeugliste der S-Bahn Mitteldeutschland
3-Teiler MDSB I 36 Fahrzeuge
3-Teiler MDSB II 19 Fahrzeuge
4-Teiler MDSB I 15 Fahrzeuge
5-Teiler MDSB II 10 Fahrzeuge
Der Bombardier TALENT 2
Für das im Dezember 2013 in Betrieb zu nehmende S-Bahn-Netz Mitteldeutschland bestellte die DB-Tochtergesellschaft S-Bahn Mitteldeutschland GmbH insgesamt 51 elektrische Triebzüge der Bauart Talent 2. Das Kürzel TALENT steht hierbei für Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen. Diese im Bombardier-Werk Hennigsdorf gefertigten Triebwagen erhielten die Baureihenbezeichnung 1442.
Derzeit verfügt die S-Bahn Mitteldeutschland GmbH über 36 dreiteilige und 15 vierteilige Triebzüge. Die Elektrotriebwagen sind abweichend vom Verkehrsrot der Deutschen Bahn mit einer silber-grünen Farbgebung versehen. Das Investitionsvolumen für die neuen Züge betrug über 200 Millionen Euro. Die klimatisierten und bis zu 160 km/h schnellen Fahrzeuge verfügen über 150 bis 400 Sitzplätze, der Fahrgastraum ist mit Monitoren zur Fahrgastinformationen und einer Videoüberwachung ausgestattet. Außerdem verfügt jeder Triebzug über mindestens eine WC-Anlage.
Nachdem die bereits angelieferten und zugelassenen Triebwagen, die aufgrund ihrer dicken Front auch "Hamsterbacken" genannt werden, ab Frühjahr 2013 Personalschulungszwecken dienten, begann am 18. August 2013 der Vorlaufbetrieb mit Fahrgästen auf der Linie RE 5 zwischen Leipzig und Halle (Saale) über Leipzig/Halle Flughafen. Ab 29. September 2013 kamen diese Züge außerdem auf der Linie S10 zwischen Halle (Saale) und Leipzig über Schkeuditz zum Einsatz.
Mit dem Start des neuen S-Bahnnetzes übernahmen die Talent 2 den Gesamtverkehr auf den S-Bahn-Linien S1, S3, S4, S5 und S5X, wobei sie auf der S2 lediglich bis Dezember 2015 anzutreffen waren.
Aufgrund von Unfallschäden, Gewährleistungsmängeln und auch fehlender Auslieferung kam es zu regelmäßigen Fahrzeugengpässen, als deren Folge im Berufsverkehr auf stark nachgefragten Linien wie der S3 nur Solotriebwagen eingesetzt werden konnten bzw. Züge sogar ganz ausfielen. Seitdem auf der Linie S2 Elektrolokomotiven der BR 182 mit drei Doppelstockwagen eingesetzt werden, konnte sich die Wagenparksituation ein wenig entspannen und ein neues Einsatzkonzept der Talent2 umgesetzt werden, in dessen Rahmen die "Hamsterbacken" sogar auf klassischen Regionalbahnleistungen der DB anzutreffen sind.
Weitere 29 elektrische Triebzüge der Baureihe 1442 (Bombardier Talent 2), davon 19 Dreiteiler und zehn Fünfteiler, werden im August 2016 erwartet und sollen auf der S2 zum Einsatz gelangen.
Als einzige Linie im S-Bahnnetz Mitteldeutschland wird die Linie S7 planmäßig nicht mit den Talent2 bedient. Zum Einsatz gelangen hier Garnituren der BR 143 mit zwei modernisierten Doppelstockwagen. Mitunter kommen auf dieser Linie auch "Sandwich"-Einheiten mit je einer Lokomotive an beiden Zugenden zum Einsatz.
Martin Gerber / Sebastian Naumann