Dieskaustraße

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dave Tarassow

Stand: 16. August 2025

Endlich wurden weitere Gleisjochen verlegt, die nun bis zur Windorfer Straße reichen. Außerdem erhielt die Ausfahrtsweiche vom Gleisdreieck noch ein Stück Gleis. Die Einmündung zur Kurt-Kresse-Straße bekam Bord- und Begrenzungssteine, ebenso entlang der stadtauswärtigen Fahrbahn. Bordsteine wurden auch auf der stadteinwärtigen Fahrbahn gesetzt, sodass die neue Straßenführung mit einem Schwenk nun erkennbar ist. Das Stützbauwerk für das Stumpfgleis wächst um eine weitere Wand.


Zwischen Windorfer Straße und Kurt-Kresse-Straße schreitet der Gleisbau voran.


Blick auf die Ausfahrtsweiche vom Gleisdreieck.


An der Weiche wurde ein Gleisjoch montiert.




Das stadteinwärtige Gleis. Seitlich der Schienen wurden Kammerfüllelemente zur Schienenisolierung montiert.


An der Einmündung zur Kurt-Kresse-Straße wurden neue Bord- und Begrenzungssteine gesetzt.


Auf der Kurt-Kresse-Straße in Richtung Dieskaustraße.


An der Ecke Dieskaustraße/Kurt-Kresse-Straße, stadtauswärtige Straßenseite.


Zwischen Bordstein und Gleisbett wird sich der Radstreifen befinden.


Auf der stadteinwärtigen Straßenseite sieht es momentan so aus. Deutlich erkennbar ist der Schwenk nach außen.


Die südliche Außenmauer des Trägerbauwerks für das Stumpfgleis des Gleisdreiecks.


Blick zum Ende des Trägerbauwerks, die Schalung ist weitestgehend abgeschlossen.

Update: 23. August 2025: Das neue Gleisbett wurde mittlerweile bis zur Schienenunterkante betoniert.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Draconia111

 /SEVL /3 scheint inzwischen weitestgehend von der LVB selbst gefahren zu werden
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Dave Tarassow

^ Ja, mit Beginn der Sommerferien und seitdem glücklicherweise auch so geblieben.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 23. August 2025

Zwischen Kulkwitzer Straße und Windorfer Straße finden weiterhin Leitungsarbeiten statt. In dieser Woche wurde der neue Gleisabschnitt einbetoniert. Parallel wurden Bord- und Begrenzungssteine für die Fahrbahnen gesetzt.


Das neue Gleisbett wurde bis zur Schienenunterkante einbetoniert.


Blick auf das stadtauswärtige neue Gleisbett.


Das Ausfahrtsgleis vom Gleisdreieck.


Das einbetonierte Gleisbett in der Dieskaustraße, Höhe Kurt-Kresse-Straße.


Der Unterbau für die stadtauswärtige Fahrbahn wurde hergestellt. Rechts wurden Begrenzungs- und Bordsteine gesetzt.


Gegenüber, auf der stadteinwärtigen Fahrbahn, sieht es so aus. Auch hier wurden Bord- und Begrenzungssteine für die neue Fahrbahn gesetzt.

Stand: 31. August 2025

Nachdem Bord- und Begrenzungssteine für die Dieskaustraße und die Einmündung zur Kurt-Kresse-Straße gesetzt wurden, begann der Asphalteinbau. Der Rohbau des Stützbauwerks für das Gleisdreieckstumpfgleis nähert sich dem Ende.


Die stadtauswärtige Fahrbahn. Zwischen Bordstein und Gleisbett wird sich der Radstreifen befinden.


Auf der Dieskaustraße und Kurt-Kresse-Straße fand diese Woche der Asphalteinbau statt.


Blick zur Kurt-Kresse-Straße in Richtung Eisenbahnmuseum. Aufgetragen wurde die Trag- und Bindeschicht.


Auf dem ehemaligen Radweg begannen nun die Leitungsarbeiten.


Am derzeitigen Bauende. Auf der linken Seite entstehen einige Parkbuchten.


Das neue Gleisbett in der Dieskaustraße in Richtung Adler.


Auch die neue stadteinwärtige Fahrbahn wurde asphaltiert.


Der Rohbau des Stützbauwerks für das Gleisdreieck findet langsam seinen Abschluss.


Ende des Stützbauwerks an der Radrennbahn. Im Hintergrund verläuft die Umleitungsstrecke für den Kraftverkehr.

Stand: 7. September 2025

Das neue Gleisbett wurde nun auch asphaltiert, sodass nur noch die Deckschicht fehlt. Der stadtauswärtige Gehweg wurde auf die benachbarte Fahrbahn gelegt, damit auf dem Rad- und Fußweg nun die Leitungsarbeiten starten können. Auf der Dieskaustraße wurden bis zur Eisenbahnüberführung Dieskaustraße die Fahrleitungen demontiert. Des Weiteren ist der Rohbau des Stützbauwerks nun fertiggestellt und der Zwischenraum teilweise mit Sand ausgefüllt.


Das neue Gleisbett erhielt die Tragasphaltschicht.


Blick durch die Dieskaustraße in Richtung Großzschocher, wo die Fahrleitungen demontiert wurden.


Tiefbauarbeiten zwischen Tankstelle und Windorfer Straße.

Stand: 27. September 2025

Auf dem vorderen Abschnitt kommen die Leitungsarbeiten nun langsam dem Ende zu. Zu sehen sind schon die ersten Bord- und Begrenzungssteine, darunter für die stadteinwärtige Haltestelle Kötzschauer Straße. Auf der Kreuzung Dieskaustraße/Windorfer Straße/Kötzschauer Straße wurden neue Gleise verlegt, sodass nun auch die Einfahrtsweiche zum Gleisdreieck liegt. Das dahinterliegende Gleisbett bekam außerdem den Deckenschluss. Bord- und Begrenzungssteine wurden auch in der Windorfer Straße gesetzt. Außerdem begann der Einbau von Gleisborden für das südliche Stumpfgleis vom Gleisdreieck.


Die Bord- und Begrenzungssteine für die neue stadteinwärtige Haltestelle Kötzschauer Straße wurden gesetzt.


Bordsteine zwischen Pörstener Straße und Kötzschauer Straße mit künftigen Parkbuchten


Blick auf die Weiche, die nach links ins neue Gleisdreieck und geradeaus nach Großzschocher führt. Zum Einsatz kommt eine langgezogene Weiche.


Gegenüber liegt das neue stadteinwärtige Gleis.


Bord- und Begrenzungssteine wurden an der Ecke Dieskaustraße/Windorfer Straße gesetzt.


Blick auf die neuen Gleisanlagen in der Dieskaustraße.


Die Einfahrtsweiche in das Gleisdreieck.


Die Einfahrtsweiche kommend von der Dieskaustraße


Blick zur Windorfer Straße. Rechts von der Straße verläuft dann das Stumpfgleis in Richtung Stützbauwerk (hinten).


Querschnitt des neuen Gleisbetts in Richtung Haltestelle Kötzschauer Straße.


Das neue Gleisbett in der Dieskaustraße erhielt nun auch den Deckenschluss.


Auf der Dieskaustraße wurden Gleisborde abgelegt, die für das südliche Stumpfgleis des Gleisdreiecks sind.


An dieser Stelle wird sich das südliche Stumpfgleis befinden. Rechts verläuft dann der Gehweg entlang.


Hinter dem Schwenk folgen eine Parkbucht und zwei Baumstandorte.


Auch in der Windorfer Straße wurden Bord- und Begrenzungssteine gesetzt, sodass hier bald der Asphalteinbau beginnen kann.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 5. Oktober 2025

Das neue Gleisbett wurde in dieser Woche einbetoniert und es wurden weitere Gleisborde für das südliche Stumpfgleis gesetzt. Gegenüber errichtete man die ersten Bahnsteigkanten. Weitere Bordsteinarbeiten gab es für den Fußweg, welcher direkt am Stumpfgleis verläuft. Der Rohbau des Stützbauwerks ist nun abgeschlossen.


Auf der Dieskaustraße, Höhe Kulkwitzer Straße, wurden 25 Rillenschienen abgelegt.


Neue und alte Bordsteinkanten für die stadteinwärtige Straßenseite.


Die Zufahrtsstraße zum Johannes-Kepler-Gymnasium wird auch erneuert.


Das neue Gleisbett, Höhe Kötzschauer Straße, wurde bis zur Schienenunterkante einbetoniert.


Daneben liegt die langgezogene Weiche.


Auch dieses Teilstück wurde einbetoniert.


Die Einfahrtsweiche in das Gleisdreieck.


Und das Ausfahrtsgleis vom Gleisdreieck, kommend vom südlichen Stumpfgleis (rechts, wo die Bahnsteigkanten sind).


Hier entsteht das südliche Stumpfgleis des Gleisdreiecks. Auf der linken Seite wurden schon die Bahnsteigkanten gesetzt.


Hier wird sich die Abfahrtshaltestelle des Gleisdreiecks befinden. Das Gleis führt geradeaus und schwenkt dann nach links (am WC-Häuschen).


An dieser Stelle entsteht der Fußweg, links befindet sich das künftige Stumpfgleis.


Im hinteren Bereich schwenkt der Fußweg nach außen, sodass dazwischen eine Grünfläche entsteht.




Der Rohbau des Stützbauwerks ist nun abgeschlossen.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow