Geschichte

 

 

Die Geschichte der S-Bahn Leipzig

Zusätzlich zum Straßenbahn- und Bussektor gibt es in Leipzig auch eine S-Bahn. In der bewegten, beinahe ein halbes Jahrhundert währenden Geschichte kann das Leipziger S-Bahn-System auf mehrere Hoch- und Tiefpunkte zurückblicken. Anbei einige geschichtliche Daten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben:
 
12. Juli 1969:
Betriebsaufnahme der Leipziger S-Bahn anlässlich des V. Turn- und Sportfestes auf der Linie A Gaschwitz – Markkleeberg – Stötteritz – Leipzig Hbf – Leutzsch – Plagwitz – Markkleeberg-West - Gaschwitz. Diese Linie wird in beiden Richtungen im 20-min-Takt befahren. Zum Einsatz gelangen Lokomotiven der Reihe E42 mit Lowa-Mitteleinstiegswagen und entsprechenden Steuerwagen, die hierzu eine Farbgebung in den Leipziger Stadtfarben blau/gelb erhielten.
 
26. Mai 1974:
Inbetriebnahme der Linie B Leipzig Hbf – Borsdorf – Wurzen ohne Takt mit Doppelstock-Gliederzügen
 
1977 - 1983:
schrittweise Inbetriebnahme der Neubaustrecke Plagwitz – Miltitzer Allee
 
1977 - 1979:
Ersatz der Lowa-Mitteleinstiegswagen durch Doppelstock-Einzelwagen
 
1974 - 1986:
Einsatz zweier Elektrotriebwagen der Reihe 280 auf Linie B
 
1984:
Änderung der Linienführung A zu Miltitzer Alle -  Plagwitz – Leipzig Hbf – Stötteritz – Gaschwitz, Einführung der Linie C Miltitzer Allee – Plagwitz – Markkleeberg-West – Gaschwitz
 
Nach 1990:
Umnummerierung der S-Bahnlinien: A à S1 mit Verlängerung Gaschwitz - Borna, B à S3, C à S2, Ersatz der BR 242 bzw. 142 durch 243 bzw. 143, schrittweise Einführung modernisierter Doppelstockwagen, am längsten verbleiben die unmodernisierten Doppelstockwagen auf der S2
 
21. Mai 2000:
Ersatz der Zugbildung 143+Steuerwagen auf der S2 durch LVT der BR 772 (Spitzname „Sandmännchen“ oder „Ferkeltaxe“)
 
772 316 und 772 152 treffen sich im Dezember 2001 am Haltepunkt Markkleeberg-West
 
1. August 2001:
Einführung des MDV-Verbundtarifs, damit Entfall des speziellen S-Bahn-Tarifs, nun gibt es eine einzige Fahrkarte für S-Bahn, Straßenbahn und Bus
 
Am 1. Dezember 2002 konnte 772 342 kurz vor der Abfahrt am Haltepunkt Schwartzestraße fotografiert werden.
 
Am 01.12.2002 zeigt sich ,,Ferkeltaxe" 772 342 in Großstädteln bei der Einfahrt.
 
In Plagwitz treffen sich am 20.11.2002 143 342 und 772 342
 
14. Dezember 2002:
Einstellung der S2, Ersatz durch Buslinie 65
 
Abschied von der S2 am 14.12.2002 mit 772 342 in Gaschwitz
 
12. Dezember 2004:
Einführung der Linie S10 Leipzig Hbf – Leipzig-Wahren – Schkeuditz – Halle(Saale) Hbf, Umbenennung der S3 zur S11, Teilung der S1 in S1 (Miltitzer Allee – Leipzig Hbf) und S2 (Leipzig Hbf – Gaschwitz – Borna) mit Ausdünnung auf 30-min-Takt, Umbenennung der S-Bahn Leipzig in S-Bahn „Leipzig-Halle“, teilweiser planmäßiger Einsatz von Triebwagen der BR 612 auf der S2 und S11
 
Mai 2005:
Einführung klimatisierter Doppelstockwagen auf der S10
Diese S10 mit fabrikneuen klimatisierten Doppelstockwagen konnte im Sonnenlicht am Abend des 26.05.2005
am Haltepunkt Olbrichtstraße aufgenommen werden.
 
13. Dezember 2009:
Einstellung der Linien S2 und S11, Übernahme durch die Mitteldeutsche Regionalbahn MRB, die diese Linien als Regionalbahn mit unverändertem Angebot betreibt, eingesetzt werden Dieseltriebwagen mit vermindertem Platzangebot
Die S11 wurde ab 2009 nur noch für wenige Nachtleistungen von der DB bedient.
Am 11.06.2011 steht eine S11 im Leipziger Hauptbahnhof.
 
30. April 2011:
Einstellung der S1, kein Zugbetrieb zwischen Plagwitz und Miltitzer Allee, Ersatz durch Buslinie 80
Kurz vor der Einstellung der S1 konnte die 143 034-7 mit zwei Doppelstockwagen am 23.04.2011 in der Endstation
Miltitzer Allee bildlich festgehalten werden.
 
24. November 2012:
Einstellung der Strecke zwischen Leipzig-Stötteritz und Leipzig Hbf
Am 30. Mai 2008 fuhren die S-Bahnen noch über das bekannte Viadukt in Sellerhausen.
 
15. Dezember 2013:
Inbetriebnahme des Leipziger Citytunnels Hbf – Bayrischer Bahnhof mit fünf neuen, im Kernabschnitt im 30-min-Takt verkehrenden Linien S1 bis S5 sowie niederflurigen und klimatisierten Elektrotriebwagen der BR 442 (Typ Talent 2), das S-Bahnnetz wird nun als S-Bahn Mitteldeutschland bezeichnet (Linien: S1 Wurzen – Stötteritz – Citytunnel – Miltitzer Allee, S1 Verstärker Stötteritz – Citytunnel – Leipzig-Messe, S2 Bitterfeld – Citytunnel - Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Stötteritz – Citytunnel – Schkeuditz – Halle(Saale) Hbf, S4 Geithain – Borna – Citytunnel – Eilenburg – Hoyerswerda, S5 Zwickau – Citytunnel – Flughafen Leipzig/Halle – Halle(Saale) Hbf
 
13. Dezember 2015:
Verlängerung der S2 bis Dessau, vorläufiger Einsatz von BR 182 mit klimatisierten Doppelstockwagen der Elster-Saale-Bahn bis zum Eintreffen weiterer Talent 2 / Linienverlaufsänderungen bei den Linien S1 (nun Stötteritz – Miltitzer Allee), S3 (nun Geithain – Borna – Halle-Trotha) und S4 (nun Wurzen – Stötteritz – Eilenburg – Torgau – Hoyerswerda)
 
Text: Sebastian Naumann
Bilder 1-6 Fotograf: Sebastian Naumann
 
Galerie