Bus
Der Busverkehr in Leipzig
Im Jahr 1906 verkehrten in Leipzig die ersten Kraftdroschken, der Vorgänger vom späteren Kraftomnibus. Hierbei handelte es sich um kleine Fahrzeuge, Ähnlich der Pferdebahn.
Im Jahr 1913 fuhren die ersten Kraftomnibusse der Leipziger Allgemeine Kraftomnibus AG (LAKAG), welche am 8. Februar 1913 gegründet wurde. Das Depot der LAKAG befand sich damals in der Dessauer Straße.
Im Jahr 1928 entstanden, inzwischen befand sich der Omnibussektor unter den Flügeln der Großen Leipziger Straßenbahn, bereits Teile des heutigen Bushofes Lindenau.
Im Jahr 1938 wurde die erste Obuslinie A (Kronprinz-/Bayrische Straße <-> Adler) eingeführt und gleichzeitig die Große Leipziger Straßenbahn in Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) umbenannt. Später erfolge der Einsatz von Obussen auch auf anderen Linien. Der Obusbetrieb wurde im Jahr 1975 eingestellt.
Während der DDR-Zeit wurde das Omnibusnetz zunehmend ausgedehnt, wobei auch ein neuer Bushof in Probstheida entstand. Dominierend waren verschiedene Bauarten des legänden ungarischen Bustyps Ikarus. Nach der politischen Wende gelangten im Jahr 1992 die ersten Niederflurbusse nach Leipzig. Bereits neun Jahre später, ab dem 27. Mai 2001, waren auf allen Buslinien Leipzigs nur noch Niederflurbusse anzutreffen.
Am 9. Oktober 1999 wurde anlässlich des zehnjährigen Wendejubiläums die Stadtbuslinie 89 eingeführt. Extra für diese Linie wurden zehn Meter lange Citos von Mercedes-Benz beschafft, bei denen es sich um die ersten dieselektrischen Busse in Leipzig handelte. Diese Busse wurden bereits in den Jahren 2008 und 2009 ausgemustert. |
|
Um die Umweltprobleme in Leipzig zu verbessern, kam es zu reellen, weit fortgeschrittenen Planungen zur Wiedereinführung eines Obussystems. Geplant war, die Linien 60 und 70 auf Obusbetrieb umzustellen. Die Planungen führten so weit, dass bereits auf dem Herbstauftakt 2008 ein moderner Obus ausgestellt wurde, der auch eine Demonstrationsfahrt in Leipzig unternahm. Die Planungen fanden jedoch aufgrund des politischen Desinteresses keine Umsetzung. |
![]() |
Als Alternative zu den Obussen entschied man sich zum Kauf von Hybridbussen, die politisch gefärdert wurden. Nach der Lieferung eines Solaris Urbino 18 Hybrid im Jahr 2007 gelangten im Jahr 2011 weitere 18 Hybridbusse von MAN, Hess und Mercedes-Benz nach Leipzig. Aufgrund verschiedener Probleme mit der Hybridtechnik tendiert man derzeit zum Kauf von konventionellen Niederflurbussen. |
|
Planmäßige Linieneinsätze im Stammfahrplan seit 10.12.2017 gültig.
Linien | Fahrzeugeinsatz |
![]() |
Montag-Freitag: 9x GB (überwiegend Hess Hybrid) |
![]() ![]() |
Montag - Freitag: 3x RNB Samstag: 2x NB, 2x RNB (Linie 61 im Verbund mit Linie 62) Sonntag: 2x Solaris U 8,6 |
![]() |
Montag-Freitag: 3x NB, 1x NB als Schülerverstärker "62E" von 7-8 Uhr im Einsatz Samstag: 2x NB, 2x RNB (im Verbund mit Linie 61) Sonntag: 1x Sprinter City 65 |
![]() |
Montag - Freitag: 1x Solaris U 8,6 |
![]() ![]() |
Montag - Freitag: 7x NB, 2x GB (davon einer als HVZ Verstärker) Samstag: 6x NB Sonntag: 4x NB |
![]() |
Montag - Samstag: 1x Sprinter City 65 (an Schultagen als 162 anschließend als 65E vor dem Einsatz auf Linie 66 unterwegs) |
![]() |
Montag - Sonntag: 1x Sprinter City 65 |
![]() |
Montag-Freitag: 16x GB (+1x GB als Schülerverstärker "70E" von 7-8 Uhr im Einsatz) Samstag-Sonntag: 10x GB |
![]() ![]() |
Montag-Freitag: 14x GB, 3x NB Abendverkehr Samstag: 9x NB Sonntag: 6x NB |
![]() ![]() |
Montag-Freitag: 10x NB Samstag: 6x NB Sonntag: 4x NB im Verbund mit Linie 130 bis Rückmarsdorf |
![]() |
Montag-Freitag: 4x NB, an Schultagen: 1x GB als HVZ Verstärker Samstag, Sonntag: 3x NB |
![]() |
Montag-Sonntag: 2x wechselnder NB durch Verbindung mit Linie 74E im Einsatz |
![]() |
Montag-Samstag: 1x Solaris U 8,6 |
![]() |
Montag-Freitag: 4x NB, 1x GB Samstag, Sonntag: 3x NB im Sommer wegen Anbindung Cospudener See 3x GB statt NB im Einsatz |
![]() ![]() |
Montag-Freitag: 8x NB, 5x GB Samstag: 9x NB im Früh- und Abendverkehr mit Linie 60 verbunden Sonntag: 8x NB im Früh- und Abendverkehr mit Linie 60 verbunden |
![]() |
Montag-Sonntag: wechselnder NB oder GB durch Verbindung mit Linie 80 im Einsatz |
![]() ![]() |
Montag-Sonntag: wechselnder NB oder GB durch Verbindung mit Linie 80 im Einsatz |
![]() |
Montag-Freitag: 1x Solaris U 8,6 |
![]() |
Montag-Samstag: 1x NB, bei Veranstaltungen auf dem Messegelände (z. B. Buchmesse) GB statt NB im Einsatz |
![]() |
Montag-Samstag: wechselnder NB oder GB durch Verbindung mit Linie 82 im Einsatz |
![]() ![]() |
Montag-Freitag: 2x NB zur Zeit beide Kurse mit Fahrzeug -> NB und Personal von VarioBus GmbH gefahren Samstag, Sonntag: 1x Solaris U 8,6 |
![]() |
Montag-Sonntag: 3x MAN Hybridbus, 1x Elektrobus |
![]() ![]() |
Montag-Freitag: 11x GB, 2x NB, im Abendverkehr mit Linie 72/73 im Verbund Samstag: 9x GB, 2x NB Sonntag: 8x NB |
![]() |
Montag-Sonntag: 1x GB, 1x RNB (Diese Linie wird von zwei Verkehrsunternehmen bedient Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH und Auto-Webel GmbH) |
![]() |
Montag-Samstag: 1x NB |
![]() |
Montag-Freitag: 1x LRNB, 2x RNB Sonntag: 4x NB im Verbund mit Linie 74 bis Holzhausen, ab ca. 21:30 Uhr 1x Sprinter City 65 ohne Verbund mit 74 |
![]() |
Montag-Freitag: 3x LRNB, Samstag: 4x LRNB, Sonntag: 1x RNB (Diese Linie wird von zwei Verkehrsunternehmen bedient Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH und Personennahverkehrsgesellschaft Merseburg-Querfurt) |
![]() |
Montag-Freitag: 1x Sprinter City 65 von 06:50-07:15 Uhr im Einsatz, 1x Großraumtaxi |
![]() |
Montag-Freitag: wechselnder NB durch Verbindung mit Linie 173/175/176 im Einsatz |
![]() |
Montag-Freitag: wechselnder NB durch Verbindung mit Linie 172/175/176 im Einsatz |
![]() |
Montag-Freitag: wechselnder NB durch Verbindung mit Linie 172/173/176 im Einsatz |
![]() |
Montag-Freitag: wechselnder NB durch Verbindung mit Linie 172/173/175 im Einsatz |
Globus | Montag-Freitag: 1x NB |
![]() |
Montag-Freitag: 1x Solaris U 8,6 Sommerfeld bis Taucha, Klebendorfer Straße früh Schülerbus |
NB = Normalbus (12m Bus) Alle Angaben ohne Gewähr. Durch Baumaßnahmen kann es zu Abweichungen kommen. |