Baumaßnahme Meusdorf

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dave Tarassow

Hallo.

Die Wendeschleife Meusdorf befindet sich im Ortsteil Holzhausen und wird von April bis August 2025 umgebaut. Dabei werden die Gleis- und Fahrleitungsanlagen erneuert. Beide Bahnsteige der Ausstiegshaltestelle werden neu errichtet, damit erhält auch erstmals der Bahnsteig am Innengleis einen erhöhten Bahnsteig. Die Einstiegshaltestelle bleibt jedoch weitestgehend unverändert.
 
Die Straßenbahnlinie 15 fährt vom 15. April bis November 2025 nur bis und ab Naunhofer Straße. SEV 15 ist zwischen Deutsche Nationalbibliothek und Liebertwolkwitz im Einsatz.

Stand: 16. April 2025

Am gestrigen Montag begannen in der Wendeschleife Meusdorf die Bauarbeiten, dabei wurden die ersten Schienen getrennt und am Haltestellenbereich die Verbundplatten aus dem Gleisbett entfernt. Einen Tag später geschah selbiges auch beim Bahnübergang Parkstraße. Zudem wurden die ersten getrennten Schienen entfernt und zusammengelegt.


Querschnitt der Straßenbahntrasse mit dem Bahnübergang Parkstraße.


Und in Richtung Aus- und Einfahrt der Wendeschleife Meusdorf. Davor befindet sich ein Gleiswechsel, welcher bei Fußballspielen genutzt wird.


An der Aus- und Einfahrt wurden die Verbundplatten entfernt.


In der Gleiskurve wurden schon die ersten Schienen entfernt.


Holzschwellen und Stahlschienen auf einen Haufen.


Blick zur Einstiegshaltestelle der Haltestelle Meusdorf, die auf keine Länge von 45 m kommt.

Stand: 20. April 2025

Das stadteinwärtige Gleis zwischen Bahnübergang Parkstraße und Ausfahrt Wendeschleife wurde weitestgehend zurückgebaut, in der Gleiskurve wurden weitere Schienen und Schwellen entfernt.


Das stadteinwärtige Gleis auf dem Bahnübergang Parkstraße ist verschwunden; das stadtauswärtige Gleis besteht hingegen noch, auf dem ein Zwei-Wege-Bagger steht.


Das stadteinwärtige Gleis wurde entfernt und so auch ein Teil vom Gleiswechsel.


Vom alten Gleisbett blieb der Schotter zurück.


Zwei getrennte Schienen.


Das Innere eines Weichenkastens.


Blick zurück auf die Baustelle.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 27. April 2025

Der Bahnübergang Parkstraße ist nun komplett zurückgebaut und in diesem Bereich wurde nun eine Frostschutzschicht eingebracht, auf der später neue Gleise verlegt werden. In der Wendeschleife wurden die Gleise nun größtenteils entfernt, lediglich vor der Einfahrt in die beiden Ausstiegshaltestellen befinden sich noch welche.


Vor der Parkstraße wurde das Gleisbett bis zur Schienenoberkante mit Schotter aufgefüllt, um Baumaterialien abzulegen.


Prager Straße Ecke Parkstraße. Neben der Fahrleitungsmaste liegen mehrere Schwellen.


Einmal umgedreht in Richtung Wendeschleife.


Links die Ausfahrt und rechts die Einfahrt der Wendeschleife Meusdorf.


Blick auf das Gleisbett der Linie 15.


Und das Gleisbett der Linie 2 beziehungsweise das Überholgleis.


Beide Gleise werden einige Meter weiter zu einem Gleis vereinigt. Doch momentan erfolgt der Rückbau.


Im Gleisbett und in der Gleiskurve.


Und blickend zur Haltestelle Meusdorf, welche die Linien 2 und 15 gemeinsam nutzen.

Stand: 17. Mai 2025

Vor der Parkstraße wurden die neuen Schienen und Schwellen für den Einbau abgelegt, während auf dem Bahnübergang bereits die neuen Schwellen verlegt wurden. Daneben erhielt die Fahrbahn eine neue Deckschicht.


Auf dem Gleisbett wurden die zehn neuen Vignolschienen abgelegt.


Davor liegen vier Stapel Schwellen, insgesamt sind es 120 Schwellen.


Auf dem Bahnübergang wurden die neuen Schwellen bereits verlegt.


Daneben erhielt die stadteinwärtige Fahrbahn eine neue Deckschicht.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 24. Mai 2025

Vor der Parkstraße wurden die neuen Schienen und Schwellen für den Einbau abgelegt, während auf dem Bahnübergang bereits die neuen Schwellen verlegt wurden. Daneben erhielt die Fahrbahn eine neue Deckschicht.


Blick auf den Bahnübergang Parkstraße. Nun wurden auch die Schienen montiert und ein Sand-Kies-Gemisch


Der Zwei-Wege-Bagger sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Sand-Kies-Gemischs.

Stand: 7. Juni 2025

Das Gleisbett auf dem Bahnübergang wurde gestopft, betoniert und bis zur Schienenunterkante asphaltiert. Ein Teil der Wendeschleife erhielt neue Gleisborde.


Das neue Gleisbett ist mit dem alten verbunden, dafür wurden auch neue Schwellen verlegt.


Das Gleisbett auf dem Bahnübergang wurde betoniert und bis zur Schienenunterkante asphaltiert, sodass nur noch die Deckschicht fehlt.


Der im Bau befindliche Bahnübergang Parkstraße.


Kurz hinter den Ausstiegshaltestellen wurden auf der rechten Seite neue Gleisborde gesetzt.

Stand: 21. Juni 2025

Der Bahnübergang Parkstraße ist für den Autoverkehr wieder freigegeben. Weitere Gleisborde wurden innerhalb der Wendeschleife gesetzt und Schotter verlegt. Kurz hinter den beiden Ausstiegshaltestellen begann der Gleisbau, so liegt bereits die erste Weiche. Deutlich erkennbar ist nun auch, dass die Einstiegshaltestelle so kurz bleibt wie bisher.


Der Bahnübergang Parkstraße ist fertig und für den Autoverkehr wieder freigegeben.


Querschnitt der Gleistrasse in Richtung Wendeschleife.


Die Ausstiegshaltestelle der Linie 15 erhielt neue Bahnsteigkanten für die Rampe.


Für das Innengleis wurden neuer Schotter und neue Schwellen verlegt.


Verlegt wurde auch die erste von drei neuen Weichen in der Wendeschleife.


Die Weiche führt zu den beiden Ausstiegshaltestellen, dabei sind die Schienen auf Weichenschwellen montiert.


Am Monarchenhügel wurden weitere Schwellen montiert.


Das neue Gleisbett schwenkt zur Einstiegshaltestelle etwas nach rechts aus.


Entlang des Gehwegs zwischen Bahnübergang und Haltestelle werden auch neue Gleisborde gesetzt.


Zwischen Aus- und Einfahrt der Wendeschleife.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 28. Juni 2025

In dieser Woche wurden nun auch die Bahnsteigkanten für die Ausstiegshaltestelle der Linie 2 gesetzt und seitlich ein Gehweg angelegt. Der Gleisbau schreitet voran, weitere Schwellen und Schienen wurden verlegt, so auch an der Einstiegshaltestelle.


Für die Ausstiegshaltestelle der Linie 2 wurden die Bahnsteigkanten gesetzt. Rechts entstand zudem ein Gehweg.


Querschnitt der zweigleisigen Haltestellenanlage.


Schwellen und Schienen für das Innengleis.


Blick auf die Weiche, kommend von den Ausstiegshaltestellen.


Die neue Gleiskurve. Der Zwischenraum wird später noch mit Schotter aufgefüllt.


Einfahrt in die Haltestelle Meusdorf.


Gleisbau zwischen Monarchenhügel und Haltestelle.


Auch hier wurden neue Bahnsteigkanten gesetzt.

Stand: 5. Juli 2025

Dass in Meusdorf nun bald wieder eine Straßenbahn fahren wird, ist deutlich am fortschreitenden Gleisbau erkennbar. An der Ausstiegshaltestelle der Linie 2 liegen Gleise, ebenso hinter der Ausstiegshaltestelle der Linie 15 sowie im Bereich der Einstiegshaltestelle.


Nun liegen auch an der Ausstiegshaltestelle der Linie 2 die neuen Schwellen und Schienen.


Gleisbau im Haltestellenbereich. Hier liegen auch die neuen Rillenschienen für die benachbarte Haltestelle.


Das Innengleis.


Und das Außengleis.


Blick zu den beiden Ausstiegshaltestellen.


Das Gleisbett muss noch gestopft werden.


Das neue Gleisbett an der Haltestelle Meusdorf.


Gleisbau im Haltestellenbereich.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow