Baumaßnahme Prager Straße 2025

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurswagen

Umbau Prager Straße 2025

Die Prager Straße wird von April bis Mitte Dezember 2025 zwischen An der Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei inklusive der Haltestelle Südfriedhof ausgebaut und modernisiert.

Infos zur Baumaßnahme
Auf der Prager Straße wird der Abstand der Gleise auf 2,80 Meter erweitert. Damit können künftig breitere Straßenbahnen auf dieser Strecke fahren.

Neben dem Ausbau der Gleisanlagen, Fahrbahnen und Gehwege sind folgende Arbeiten geplant:
– barrierefreier Ausbau von vier Bushaltestellen
– Erneuerung des Blindenleitsystems an zwei Bahnsteigen am Völkerschlachtdenkmal
– Umbau von 21 Schächten der Leipziger Wasserwerke (LWW)
– Auswechslung schadhafter Straßenentwässerungsanlagen
– Erneuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlage
– Tiefbauleistungen für Lichtsignalanlagen
– neue Markierungen und Beschilderungen
– Neubau einer Bahnstromtrasse

Die Bauzeit wird außerdem genutzt, um zusätzliche Baumaßnahmen während der Straßenbahnsperrung Prager Straße durchzuführen:
– Erneuerung der Gleisschleife Meusdorf bis Parkstraße inkl. Haltestellen vom 10.April bis zum 29.August 2025
– Instandsetzung der Prager Straße zwischen Kregelstraße und Naunhofer Straße vom 14.April bis zum 23.Mai 2025

Weiterhin mit Straßenbahn und Bus ans Ziel
Baubedingte Änderungen vom 14.April bis 16.Mai 2025 [Phase 1]

Linie /2 ist nicht im Einsatz und wird in Teilen von der Baulinie 32 [Grünau-Süd ◄► Wahren] ersetzt.

Linie /15 verkehrt ab /Z224 Technisches Rathaus zur Ersatzendstelle Lößnig
 
Schienenersatzverkehr /BUS /15 ist zwischen Deutsche Nationalbibliothek ◄► Liebertwolkwitz über Meusdorf im Einsatz.

/BUS Linie /70 & /76
können die /Z224 Naunhofer Str. in Richtung Connewitz bzw. Herzzentrum nicht bedienen und Linie 70 bedient in Richtung Connewitz zusätzlich die /Z224 Völkerschlachtdenkmal.

Lößniger

Auf der Lvb Seite steht das die  /79 und  /n8 mit örtlicher Umleitung fahren bis Mitte Dezember 2025.
Weiß jemand wie die dann genau fahren?

NGT10XL

Warum fährt die  /SEVL  /15  eigentlich weiter bis Liebertwolkwitz und nicht bis Meusdorf wie die Bahn?

horizon

Zitat von: NGT10XL am Mittwoch, 09. April 2025, 21:03:05Warum fährt die  /SEVL  /15  eigentlich weiter bis Liebertwolkwitz und nicht bis Meusdorf wie die Bahn?
Die Gleisschleife in Meusdorf wird erneuert

LG

Lößniger

Zitat von: horizon am Mittwoch, 09. April 2025, 22:12:06Die Gleisschleife in Meusdorf wird erneuert

LG

Wie wendet dann die /690?
Laut Verbindungsauskunft endet diese von Grimma kommend in Meusdorf.

Baubiber

Zitat von: Lößniger am Sonntag, 13. April 2025, 11:08:28Wie wendet dann die /690?
Laut Verbindungsauskunft endet diese von Grimma kommend in Meusdorf.

Einfach den Wendeweg beim entsprechenden Verkehrsbetrieb anfragen. Möglichkeiten gibts genug, Höltystraße - Chemnitzer Straße - Prager Straße.

Draconia111

#6
Interessanterweise wird die Farbe der 32 im Plan nicht wie üblich in Orange sondern in einer schokobraunen Farbe dargestellt. Gibt wohl inzwischen soviel Sev dass man was neues braucht ^^

Was ich echt bescheuert finde ist dass die SEV Busse an der Nationalbibliothek nicht durchgebunden werden, sonst hätte man von meusdorf bis Hbf durchfahren können
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Linie15E

Zitat von: Draconia111 am Montag, 14. April 2025, 09:47:28Interessanterweise wird die Farbe der 32 im Plan nicht wie üblich in Orange sondern in einer schokobraunen Farbe dargestellt. Gibt wohl inzwischen soviel Sev dass man was neues braucht ^^

Was ich echt bescheuert finde ist dass die SEV Busse an der Nationalbibliothek nicht durchgebunden werden, sonst hätte man von meusdorf bis Hbf durchfahren können

Dann wäre wohl am Technischen Rathaus kaum jemand in die /15 umgestiegen und der Bus so voll, dass im Verlauf des SEV16 kaum einer mehr hätte zusteigen können - das sind bei Vorlesungsende an der Johannisallee gerne mal 40-50 Leute auf einmal.