Baumaßnahme Prager Straße 2025

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurswagen

Umbau Prager Straße 2025

Die Prager Straße wird von April bis Mitte Dezember 2025 zwischen An der Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei inklusive der Haltestelle Südfriedhof ausgebaut und modernisiert.

Infos zur Baumaßnahme
Auf der Prager Straße wird der Abstand der Gleise auf 2,80 Meter erweitert. Damit können künftig breitere Straßenbahnen auf dieser Strecke fahren.

Neben dem Ausbau der Gleisanlagen, Fahrbahnen und Gehwege sind folgende Arbeiten geplant:
– barrierefreier Ausbau von vier Bushaltestellen
– Erneuerung des Blindenleitsystems an zwei Bahnsteigen am Völkerschlachtdenkmal
– Umbau von 21 Schächten der Leipziger Wasserwerke (LWW)
– Auswechslung schadhafter Straßenentwässerungsanlagen
– Erneuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlage
– Tiefbauleistungen für Lichtsignalanlagen
– neue Markierungen und Beschilderungen
– Neubau einer Bahnstromtrasse

Die Bauzeit wird außerdem genutzt, um zusätzliche Baumaßnahmen während der Straßenbahnsperrung Prager Straße durchzuführen:
– Erneuerung der Gleisschleife Meusdorf bis Parkstraße inkl. Haltestellen vom 10.April bis zum 29.August 2025
– Instandsetzung der Prager Straße zwischen Kregelstraße und Naunhofer Straße vom 14.April bis zum 23.Mai 2025

Weiterhin mit Straßenbahn und Bus ans Ziel
Baubedingte Änderungen vom 14.April bis 16.Mai 2025 [Phase 1]

Linie /2 ist nicht im Einsatz und wird in Teilen von der Baulinie 32 [Grünau-Süd ◄► Wahren] ersetzt.

Linie /15 verkehrt ab /Z224 Technisches Rathaus zur Ersatzendstelle Lößnig
 
Schienenersatzverkehr /BUS /15 ist zwischen Deutsche Nationalbibliothek ◄► Liebertwolkwitz über Meusdorf im Einsatz.

/BUS Linie /70 & /76
können die /Z224 Naunhofer Str. in Richtung Connewitz bzw. Herzzentrum nicht bedienen und Linie 70 bedient in Richtung Connewitz zusätzlich die /Z224 Völkerschlachtdenkmal.

Lößniger

Auf der Lvb Seite steht das die  /79 und  /n8 mit örtlicher Umleitung fahren bis Mitte Dezember 2025.
Weiß jemand wie die dann genau fahren?

NGT10XL

Warum fährt die  /SEVL  /15  eigentlich weiter bis Liebertwolkwitz und nicht bis Meusdorf wie die Bahn?

horizon

Zitat von: NGT10XL am Mittwoch, 09. April 2025, 21:03:05Warum fährt die  /SEVL  /15  eigentlich weiter bis Liebertwolkwitz und nicht bis Meusdorf wie die Bahn?
Die Gleisschleife in Meusdorf wird erneuert

LG

Lößniger

Zitat von: horizon am Mittwoch, 09. April 2025, 22:12:06Die Gleisschleife in Meusdorf wird erneuert

LG

Wie wendet dann die /690?
Laut Verbindungsauskunft endet diese von Grimma kommend in Meusdorf.

Baubiber

Zitat von: Lößniger am Sonntag, 13. April 2025, 11:08:28Wie wendet dann die /690?
Laut Verbindungsauskunft endet diese von Grimma kommend in Meusdorf.

Einfach den Wendeweg beim entsprechenden Verkehrsbetrieb anfragen. Möglichkeiten gibts genug, Höltystraße - Chemnitzer Straße - Prager Straße.

Draconia111

#6
Interessanterweise wird die Farbe der 32 im Plan nicht wie üblich in Orange sondern in einer schokobraunen Farbe dargestellt. Gibt wohl inzwischen soviel Sev dass man was neues braucht ^^

Was ich echt bescheuert finde ist dass die SEV Busse an der Nationalbibliothek nicht durchgebunden werden, sonst hätte man von meusdorf bis Hbf durchfahren können
LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Linie15E

Zitat von: Draconia111 am Montag, 14. April 2025, 09:47:28Interessanterweise wird die Farbe der 32 im Plan nicht wie üblich in Orange sondern in einer schokobraunen Farbe dargestellt. Gibt wohl inzwischen soviel Sev dass man was neues braucht ^^

Was ich echt bescheuert finde ist dass die SEV Busse an der Nationalbibliothek nicht durchgebunden werden, sonst hätte man von meusdorf bis Hbf durchfahren können

Dann wäre wohl am Technischen Rathaus kaum jemand in die /15 umgestiegen und der Bus so voll, dass im Verlauf des SEV16 kaum einer mehr hätte zusteigen können - das sind bei Vorlesungsende an der Johannisallee gerne mal 40-50 Leute auf einmal.

Dave Tarassow

Stand: 14. April 2025

Am ersten Tag der Vollsperrung für den Straßenbahnverkehr wurde mit dem Rückbau der alten Gleisanlagen begonnen.
Parallel erfolgte der Rückbau der stadteinwärtigen Fahrbahn.


Auf der stadteinwärtigen Fahrbahn ist die Asphaltfräse im Einsatz.


Der Schutt wird in den benachbarten Lastkraftwagen geworfen.


Gleisrückbau gegenüber dem Sportplatz.


Blick auf mehrere Gleisjochen.


Gleisbauarbeiten auf der Prager Straße.


Ein Teil vom stadtauswärtigen Gleis wurde demontiert.


Demontage einer Lichtmaste auf der Kreuzung Prager Straße/Kommandant-Prendel-Allee.


Am Nachmittag dann auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle. Im Hintergrund ist das Völkerschlachtdenkmal zu sehen.


Rückbau der Gleisanlagen südlich der stadteinwärtigen Haltestelle Völkerschlachtdenkmal.


Querschnitt der Prager Straße in Richtung Friedhofsgärtnerei.


Die Schienen wurden mit einem Schienenknacker getrennt.


Nahaufnahme von zwei getrennten Schienen.


Hierbei sieht man deutlich, wie stark verschlissen die Schienen sind.


Auf dem stadteinwärtigen Gleis sind mehrere Gleisjochen aufgereiht.


Demontierte Schienen samt Schienenbefestigung.


Gleisjochen, Schwellen, Schienen und mehr auf dem Gleisbett.


Ein Bagger räumt die Schwellen zusammen.


Die Greifschaufel hebt sieben Schwellen an.


Der Schienenknacker ist wieder am Zug.


Und schwupps ist die Schiene getrennt.

Stand: 15. April 2025

Einen Tag später sind ein Großteil der Schwellen und Schienen aus dem Gleisbett gekappt und die Gleisjochen wurden zu mehreren Stapeln zusammengelegt. Teilweise liegen auch einzelne Schwellen, Schienen und Federklemmen.


Das stadtauswärtige Gleis, zwischen An der Tabaksmühle und Südfriedhof, wurde entfernt.


Blick auf mehrere Gleisjochen, die übereinander liegen.


Mehrere Reihen Gleisjochen auf der Prager Straße.


Querschnitt der Haltestelle Südfriedhof in Richtung An der Tabaksmühle. Die Deckschicht vom Gleisbett wurde abgetragen.


Auch die Deckschicht der stadteinwärtigen Fahrbahn wurde abgetragen.


Blick zur Kommandant-Prendel-Allee.


Das Gleisbett zwischen Kommandant-Prendel-Allee und Friedhofsgärtnerei.


Abgelegte Schwellen auf dem Gleisbett.


Und fünf Gleisjochen auf dem stadteinwärtigen Gleis.


Getrennte Schienen mit Federklammern.


Federklammern und Schrauben.


Schwellen auf der Prager Straße.


Querschnitt des teils zurückgebauten Gleisbetts in Richtung Südfriedhof.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 16. April 2025

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und nun auch deutlich auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle zu sehen. Noch sind auf dem Gleisbett nicht alle Schwellen und Schienen entfernt, doch ein Großteil ist geschafft.


Asphalt- und Betonschicht wurden aus dem Gleisbett entfernt.


Dasselbe auf der anderen Seite.


Blick auf das stadteinwärtige Gleis, welches sich vor der Haltestelle Völkerschlachtdenkmal befindet.


Vor der Haltestelle Südfriedhof liegen Gleisjochen und Schienen.


Im Bereich der Haltestelle Südfriedhof wurde das Gleisbett aufgebrochen.


Das herausgerissene stadtauswärtige Gleis.


Der Abschnitt zwischen Kommandant-Prendel-Allee und Friedhofsgärtnerei.


Herausgelöste Gleisjochen und Schienen.


Die entfernten Rillenschienen von der Haltestelle und Fahrbahn.


Querschnitt der Prager Straße in Höhe Friedhofsgärtnerei und in Richtung Kommandant-Prendel-Allee.

Stand: 20. April 2025

Die stadteinwärtige Haltestelle Völkerschlachtdenkmal verlor ihre Anzeige und den Fahrgastunterstand und im Bereich der Haltestelle Südfriedhof sind die Gleise nun auch entfernt.


Die Gleise an der stadtauswärtigen Haltestelle Völkerschlachtdenkmal wurden entfernt.


Selbiges an der stadteinwärtigen Haltestelle.


Anzeige, Fahrgastunterstand und ein Teil vom Geländer wurden auf dem Bahnsteig entfernt.


Ein Großteil der Gleise wurde im Bereich der Haltestelle Südfriedhof nun entfernt.

Stand: 27. April 2025

Die ersten Leitungsarbeiten finden an der stadtauswärtigen Haltestelle Völkerschlachtdenkmal statt, während gegenüber von Schwellen und Schienen nichts mehr zu sehen ist. Nördlich der Haltestelle Südfriedhof erfolgt noch der Gleisrückbau.


Im Bereich der entfernten Gleise an der stadtauswärtigen Haltestelle Völkerschlachtdenkmal werden neue Leitungen verlegt.


Die Schwellen und Schienen sind an der stadteinwärtigen Haltestelle nun auch verschwunden.


Auf dem stadtauswärtigen Gleis wurde die provisorische Haltestelle Südfriedhof für den SEV und die umgeleitete Linie 79 eingerichtet.


Nördlich der Haltestelle Südfriedhof ist vom alten Gleisbett nicht mehr viel vorhanden.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 11. Mai 2025

Auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle wurden die Schienen entfernt, sodass nur noch die Betontragplatte zu sehen ist. Da die Kreuzung demnächst umgebaut wird, verkehrt der SEV dann kurz auf der stadteinwärtigen Fahrbahn. Dafür wurde südlich der stadteinwärtigen Haltestelle Völkerschlachtdenkmal provisorisch eine Fahrbahn errichtet, um den Bahnkörper queren zu können. Zudem verschwand ein Teil des Bahnsteigsbelags der stadteinwärtigen Haltestelle Völkerschlachtdenkmal. In Höhe der Friedhofsgärtnerei wurden die ersten neuen Gleisborde angeliefert.


Die Schienen auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle wurden entfernt.


Ein Teil vom Bahnsteigbelag wurde ebenso entfernt.


Aus dem Gleisbett verschwand der Schotter, sodass nun die Leitungsarbeiten starten können.


Über den Bahnkörper wurde eine provisorische Fahrbahn errichtet, die der Schienenersatzverkehr und die Einsatzfahrzeuge nutzen werden.


Querschnitt des Gleisbetts in Richtung Südfriedhof.


Auf dem Gleisbett innerhalb der Haltestelle Südfriedhof wurden Kontrollschächte und Einsteigschächte für den Abwasserkanal abgelegt.


Die neuen Gleisborde stehen auf der Prager Straße bereit.

Stand: 24. Mai 2025

In dieser Woche wurde auf der Kreuzung das neue Rahmengleis verlegt und bereits bis zur Schienenunterkante betoniert.
Gegenüber der stadteinwärtigen Straßenbahnhaltestelle Völkerschlachtdenkmal wurden Steigkanten für die Bushaltestelle gesetzt.


Auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle wurden die neuen Gleise verlegt und bis zur Schienenunterkante betoniert.


Errichtet wurde das neue Gleisbett, bei dem man Rahmengleis verwendete, auf der vorhandenen Betontragplatte aus dem Jahr 2005.


Gegenüber der stadteinwärtigen Straßenbahnhaltestelle Völkerschlachtdenkmal erhält die Bushaltestelle passende Steigkanten.

Stand: 7. Juni 2025

Das neue Gleisbett auf der Kreuzung bekam nun auch seinen Deckenschluss. Parallel erfolgte der Einbau einer Bindeschicht für den westlichen Teil der Kreuzung, während der östliche Teil nur teilweise asphaltiert wurde. Dort finden noch Arbeiten an den Gehwegen und Verkehrsinseln statt.


Der SEV 15 zur Deutschen Nationalbibliothek fährt in die Ersatzhaltestelle Völkerschlachtdenkmal ein.


Das neue Gleisbett auf der Kreuzung erhielt nun auch seinen Deckenschluss.


Die Einmündung zur An der Tabaksmühle bekam eine neue Bindeschicht.


Blick von An der Tabaksmühle auf die Prager Straße.


Nach der Bindeschicht erfolgt die neue Deckschicht. Rechts mündet die Straße An der Tabaksmühle.


Gehwegarbeiten an der Ecke Schönbachstraße.


Gegenüber ist eine Verkehrsinsel in Herzform zu sehen.


Am Schneidepunkt von Schönbachstraße und Ludolf-Colditz-Straße.

Stand: 21. Juni 2025

Beide Seiten der Kreuzung sind nun mit Binde- und Deckschicht asphaltiert. Gehwege und Verkehrsinseln müssen teils noch gepflastert werden, teils sind sie schon fertig. So entstehen abseits der Kreuzung zur Schönbachstraße und Ludolf-Colditz-Straße neue Radwege. Auch die stadtauswärtige Bushaltestelle Völkerschlachtdenkmal erhielt nun ihre Steigkanten.


Die Kreuzung Schönbachstraße/Prager Straße wurde neu asphaltiert.


Der Gehweg zur Schönbachstraße muss noch gepflastert werden.


Blick aus der Schönbachstraße zur Prager Straße. Stadtauswärts (links) entstand ein neuer Radweg.


Links und rechts vom Schneidepunkt Schönbachstraße/Ludolf-Colditz-Straße wurde die Straße asphaltiert.


In der Ludolf-Colditz-Straße: links der Gehweg und rechts der Radweg.


An der Ecke Ludolf-Colditz-Straße/Prager Straße wird noch gepflastert, darunter mit einem Blindenleitstreifen.


Die Fahrbahn vor der stadteinwärtigen Bushaltestelle Völkerschlachtdenkmal wurde nun auch asphaltiert. In letzter Zeit wurden aber die Flächen vor Bushaltestellen betoniert.


Die Kreuzung An der Tabaksmühle/Prager Straße/Schönbachstraße/Ludolf-Colditz-Straße ist soweit fertig.


Auch die Verkehrsinsel gegenüber der stadtauswärtigen Straßenbahnhaltestelle Völkerschlachtdenkmal wurde neu gepflastert.


Die stadtauswärtige Bushaltestelle Völkerschlachtdenkmal erhielt neue Steigkanten.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Dave Tarassow

Stand: 5. Juli 2025

Nun nimmt langsam das Gleisbett Form an, indem an der stadteinwärtigen Fahrbahn die ersten neuen Gleisborde gesetzt wurden.


Tiefbauarbeiten auf der stadteinwärtigen Fahrbahn und im Bereich der Haltestelle Südfriedhof.


Die Leitungsarbeiten zwischen Friedhofsgärtnerei und Südfriedhof sind soweit abgeschlossen.


An der stadteinwärtigen Fahrbahn wurden die ersten neuen Gleisborde gesetzt.

Stand: 13. Juli 2025

Eine Woche später wurden neue Gleisborde auf der Prager Straße und Gletschersteinstraße angeliefert, um sie zwischen den Haltestellen Völkerschlachtdenkmal und Prager-/Russenstraße einzusetzen.


Auf der Prager Straße wurden mehrere Gleisborde für den Einbau des neuen Gleisbetts abgestellt.


Entlang der stadteinwärtigen Fahrbahn wurden die ersten neuen Gleisborde gesetzt.


Zwischen Am Wasserwerk und Gletschersteinstraße wird die Frostschutzschicht hergestellt.


In der Gletschersteinstraße wurden weitere Gleisborde abgestellt.


Mittlerweile wurde stadteinwärts eine neue provisorische BUS-Haltestelle errichtet.


Tiefbauarbeiten auf der stadteinwärtigen Seite am Südfriedhof.


Das Setzen neuer Gleisborde wurde an der stadteinwärtigen Fahrbahn fortgesetzt.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

Lößniger

Vom 20. Oktober bis 14. November fahren die  /2 und  /15 im Verbund zwischen Grünau Nord und Lausen.
Der Linienwechsel  /2 <-> /15 erfolgt an der Ersatzhaltestelle "Altes Messegelände in der Philipp Rosenthal Str.
In den (späten) Abendstunden endet die  /2 am Wilhelm Leuschner Platz.

Draconia111

LGBT 🌈

EMO4EVER 🖤

Lieblingswagen 1054 😍

Westplatz