geplante Baumaßnahmen 2026

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T4D-Fan

Hallo,

auf Anfrage der SPD im Stadtrat antwortete das MTA, welche Baumaßnahmen 2026 umgesetzt werden sollen:

- 3. Abschnitt Dieskaustraße (von Huttenstraße bis Arthur-Nagel-Straße, drei Haltestellen)
- Komplexmaßnahme Georg-Schwarz-Brücken (insgesamt bis 2031)
- Stötteritzer Straße (eine zusätzliche neue Haltestelle plus Umbau Haltestelle S-Bf. Stötteritz)

Vom MTA sollen 2026 folgende Bushaltestellen behindertengerecht umgebaut werden:

- Augustenstraße
- Reudnitzer Park
- Portitzer Allee
- Dankwartstraße
- Seelenbinderstraße
- Sosaer Straße
- Siriusweg
- Hempelstraße
- Pommernstraße
- Wilhelm-Winkler-Straße
- Lausen

Quelle:
https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/vo020?VOLFDNR=2025718&refresh=false

Viele Grüße
T4D-Fan

Kai

Hallo,

ursprünglich war für 2026 auch geplant:
Landsberger Straße
Torgauer Platz
Leipziger Straße in Schkeuditz, Hallesche Straße, G-Schumann-Str.

Aus 2025 offen
Pfaffendorfer Straße
Plautstraße


2027 soll die Umverlegung Mockau begonnen werden.
Ebenso Berliner Straße.
Zschochersche und Karl-Heine-Straße sind von 2027 schon auf 2029 verlegt!

Leider erwartungsgemäß weiterhin Verschiebungen und Verzögerungen.

Gruß

SvenLE

Zitat von: Kai am Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:35:09Leider erwartungsgemäß weiterhin Verschiebungen und Verzögerungen.

Die Stadt muss sparen und aus dem Investitionscluster der Bundesregierung gehen eben die Mittel in Mütterrente und Gastronomie.

Für Pflichtaufgaben bleiben den Städten weniger Mittel und daher muss eben alles auf den Prüfstand und zeitlich gestreckt werden.

Wenn der Bürger Schrott wählt, dann muss er eben damit leben und nicht jammern.

Kai

Zitat von: SvenLE am Freitag, 27. Juni 2025, 15:34:57Die Stadt muss sparen und aus dem Investitionscluster der Bundesregierung gehen eben die Mittel in Mütterrente und Gastronomie.
Für Pflichtaufgaben bleiben den Städten weniger Mittel und daher muss eben alles auf den Prüfstand und zeitlich gestreckt werden.
Wenn der Bürger Schrott wählt, dann muss er eben damit leben und nicht jammern.

Das ist mir agumentativ viel zu dünn.
Wer ist denn der "gewählte Schrott"?
In den letzten 10 Jahren waren alle möglichen Koalitionen an der Macht. Tat sich unter einer bestimmten Koalition mehr?

Nein! Mir geht es um das Versagen in Leipzig! Auch unter den o.g. Umständen bauen Städte wie Magdeburg oder Chemnitz ihr Netz aus. In Leipzig ist seit der Neubaustrecke Zwickauer Straße seit 25 Jahren nicht eine Neubaustrecke hinzugekommen. Fertige Planungen (Mockauer Straße) werden aufwändig umgeplant, was weitere Kosten und knappe Kapazitäten verschlingt. Wie oft war schon von der "Südsehne" die Rede. Herzklinik, Wahren, Thekla-Süd, Liebertwolkwitz, Markkleeberger See. Zu allen habe ich vollmundige Presseankündigungen in meiner Sammlung.
Irgendeine Ausrede wird es immer geben!
Selbst die Verschiebungen kosten Geld, welches dann anderweitig fehlt!
Zum einen wird der Bau kaum billiger. Andererseits müssen Instandhaltungen erfolgen, bei denen neue Gleise nach wenigen Jahren wieder raus müssen. So in der Bornaischen Straße ein Jahr vor deren Komplexmaßnahme im Bereich Pfeffingerstraße, Nordplatz zur Pfaffendorfer in diesem Jahr (erneut 2027), Torgauer Platz in diesem Jahr (Bau wohl 2029), Klingerbrücke auch 2025 (Neubau 2029), Stötteritzer Straße Anfang des Jahres 2025 (Neubau 2026). Um die Strecken befahrbar zu halten, sind also Gleiserneurungen nötig, die wenige Jahre Bestand haben. Das ist ineffizient, teuer und bindet Baukapazitäten und schafft zusätzlich Sperrungen, Staus u.a..

Das mit Plattitüden abzutun ist für mich unsachlich und unqualifiziert.

SvenLE

Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Nein! Mir geht es um das Versagen in Leipzig!

Es wurde in den letzten Jahren so viel wie möglich im Bestand neu gebaut - mit den beschränkten Mitteln der Stadt Leipzig. Bis vor kurzem waren noch die Auswirkungen im Stadtwerke-Skandal eben spürbar.


Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Auch unter den o.g. Umständen bauen Städte wie Magdeburg oder Chemnitz ihr Netz aus.

Das sind Kleinstnetze und nicht der Rede wert. Da fehlt einfach viel mehr Erschliessung, welche in Leipzig längst gegeben ist. Wir reden hier vom zweitgrößten Netz in Deutschland.


Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Fertige Planungen (Mockauer Straße) werden aufwändig umgeplant, was weitere Kosten und knappe Kapazitäten verschlingt.

Die Umplanung war erforderlich, weil die bisherige Planung zu viele Widerstände hervorgebracht hat und höchstwahrscheinlich noch aus einer anderen Zeit stammte. Die überarbeitete Version im Planfeststellungsverfahren ist deutlich besser.


Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Wie oft war schon von der "Südsehne" die Rede.

Und? Wir sind heute deutlich weiter als die letzten 100 Jahre zu dem Thema.


Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Herzklinik, Wahren, Thekla-Süd, Liebertwolkwitz, Markkleeberger See. Zu allen habe ich vollmundige Presseankündigungen in meiner Sammlung.

Von wem sind diese Latrinenparolen gekommen? Die Stadt kann es nicht gewesen sein. Eher irgendwelche Sprechblasen von Politikern.


Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Selbst die Verschiebungen kosten Geld, welches dann anderweitig fehlt!

Die Verschiebungen passieren aber nicht freiwillig sondern sind wirtschaftliche Abwägungen.


Zitat von: Kai am Samstag, 28. Juni 2025, 18:26:15Zum einen wird der Bau kaum billiger. Andererseits müssen Instandhaltungen erfolgen, bei denen neue Gleise nach wenigen Jahren wieder raus müssen.

Wenn man nur begrenzte Mittel hat, dann kann man eben nicht zu Mondpreisen bauen.

Die notwendigen Instandhaltungen sind selten mit komplett neuen Gleisen verbunden. Selbst wenn man neue einbaut, kann man diese bei einer Generalsanierung weiterverwenden.

Wo sind denn in den letzten Jahren neue Gleise eingebaut worden? Nur dort, wo keine Sanierung anstand!

leipziger17

Zitat von: T4D-Fan am Donnerstag, 26. Juni 2025, 09:02:45auf Anfrage der SPD im Stadtrat antwortete das MTA, welche Baumaßnahmen 2026 umgesetzt werden sollen:

- Stötteritzer Straße (eine zusätzliche neue Haltestelle plus Umbau Haltestelle S-Bf. Stötteritz)

Ist bekannt, an welcher Stelle die zusätzliche Haltestelle entstehen soll?

Dave Tarassow

Zitat von: leipziger17 am Sonntag, 06. Juli 2025, 19:27:27Ist bekannt, an welcher Stelle die zusätzliche Haltestelle entstehen soll?

Ja, an der Kregelstraße, jeweils versetzt zueinander.
Mit besten Grüßen | Dave Tarassow

T4D-Fan

Zitat von: Kai am Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:35:09ursprünglich war für 2026 auch geplant:
G-Schumann-Str.

Für die G.-Schumann-Straße im Abschnitt Lützowstraße bis Chauseehaus läuft jetzt das Planfeststellungsverfahren. Geplant zur Ausführung nun 2027.

Viele Grüße
T4D-Fan