S-Bahn Mitteldeutschland - allgemein

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MD 612

Zitat von: Klassikhörer am Montag, 04. November 2024, 17:51:01Es sollen ja ab 2026 Akkuzüge auf der  S 1 zum Einsatz kommen. Weiß jemand wie zuverlässig die sind?
Baugleiche Siemens Mireo BEMU fahren in Baden-Würtemberg (Netz Ortenau) bereits seit März 2024, wie man bisher hört, wohl recht zuverlässig. Wer nicht so weit fahren möchte, zwei davon sind derzeit beim Tesla-Shuttle zwischen dem Tesla-Werksbahnhof und Erkner unterwegs. Für die NEB in Brandenburg läuft wohl gerade die Auslieferung gleicher Fahrzeuge, wie man hört, weitgehend planmäßig. Auch die in Schleswig-Holstein seit Anfang 2024 eingesetzten Stadler Flirt BEMU sind bisher ohne großartige Probleme in Betrieb. Bis Ende 2026 dürften Kinderkrankheiten erkannt sein, sodass für die S1 ein praxiserprobtes Fahrzeug zur Verfügung stehen könnte. Geplant ist die Auslieferung der BEMU-Züge für die S1 ab Anfang August 2026, für die rein elektrischen Siemens Mireo für die S4 und S6 ab Mai 2026.

Zitat von: Klassikhörer am Montag, 04. November 2024, 17:51:01Gibt es Ersatz bzw. ein Ersatzkonzept, wenn die nicht funktionieren?
Ein Ersatzkonzept gibt es derzeit nicht, weil man keinen Anlass dafür sieht. Wenn doch eins benötigt wird, wäre ja noch ein geteilter Betrieb der S1 möglich.

Zitat von: Klassikhörer am Montag, 04. November 2024, 17:51:01Weil, auf der RE-Stecke Leipzig-Chemnitz verzögert sich ja der Einsatz der Akkuzüge auch immer wieder.
Auf Leipzig - Chemnitz sollen Alstom Coradia BEMU fahren, somit ein anderer Hersteller.
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Fabian Eisenring

horizon

Hallo zusammen. Fährt die S10 nun eigentlich wieder regelmäßig?
Ich persönlich habe bisher nur die S1 fahren sehen, die S10 wird mir jeden Tag als ausfallend angezeigt. Ich hatte bisher noch keine fahrende S10 gesehen und auch in den Apps noch nicht.

MD 612

Zitat von: horizon am Dienstag, 05. November 2024, 21:17:27Hallo zusammen. Fährt die S10 nun eigentlich wieder regelmäßig?
Sie fährt wieder, aber leider nicht regelmäßig. Letzten Freitag fuhren mal beide geplanten Umläufe (der dritte ist noch planmäßig im Ausfall), am Nachmittag musste aber einer abgezogen werden, um einen Schadwagen aus dem Tunnel nach Halle abzuschleppen. Gestern fuhr nur ein Umlauf, heute fiel alles aus, morgen soll wieder ein Umlauf fahren...
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Fabian Eisenring

AntenneKL

Wieder verstärkt Ausfälle auf S1 und S2 (Kurzstrecke). Ausserdem nicht selten nur 3Teiler auf der S5x. Hat denn die deutsche Bahn überhaupt mal noch vor, vertragsgemäss zu verkehren? Oder bleibt das Theater so bis zur Teil-Privatisierung Ende 26? Beste Grüße

BR1442

Gestern ist ein Dreiteiler getarnt als Fünfteiler auf der  /s2  unterwegs gewesen, zwei Teile waren beideseitg Türen verschlossen, innen sogar zusätzlich Ketten vorgehangen gewesen. Aber lieber so als wenn nix fährt.  ;D

AntenneKL

Heute defekte Bahn im Tunnel, dadurch erhebliche Verspätungen. Was war geschehen?

BR1442

Die Walfische für die S11 erhalten ja ein irgendwie eigenwilliges Design, man kann nicht hingucken, aber auch nicht wegschauen.  ;D

MD 612

Zitat von: BR1442 am Freitag, 13. Dezember 2024, 12:36:23Die Walfische für die S11 erhalten ja ein irgendwie eigenwilliges Design
Der Wal ist kein Fisch und ich finde das Design erstaunlich frisch und schick.
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Fabian Eisenring

AntenneKL

Also ich finde eine Dieselverbindung, die nur einmal stündlich verkehrt und als S-Bahn bezeichnet wird, als Witz. Damit wird das Mitteldeutsche S-Bahn Netz richtig verwaschen. Diejenigen die behaupten, dass es es gar keine S-Bahn ist, sondern eher RB-Verbindundungen, haben da völlig recht. Da ist dann auch die Aufmachung der Züge egal. Im Übrigen hätte man da die Strecke über Grimma nach Döbeln oder Leipzig - Geithain auch schon längst als S-Bahn bezeichnen können. Beste Grüße

Draconia111

Zitat von: AntenneKL am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 08:43:11Also ich finde eine Dieselverbindung, die nur einmal stündlich verkehrt und als S-Bahn bezeichnet wird, als Witz. Damit wird das Mitteldeutsche S-Bahn Netz richtig verwaschen. Diejenigen die behaupten, dass es es gar keine S-Bahn ist, sondern eher RB-Verbindundungen, haben da völlig recht. Da ist dann auch die Aufmachung der Züge egal. Im Übrigen hätte man da die Strecke über Grimma nach Döbeln oder Leipzig - Geithain auch schon längst als S-Bahn bezeichnen können. Beste Grüße

Alles unter 30 min Takt ist keine S-Bahn mehr für mich. Die Verbesserungen auf der Strecke sind auf jeden Fall gut, aber sowas als S-Bahn zu bezeichnen ist schwachsinnig.

Das traurige ist halt dass sich der Strecke nach Grimma nach den mir vorliegenden Infos kaum was ändern wird. Unter der Woche zwar Halbstundentakt aber am Wochenende der gleiche drecks Takt wie aktuell. Stündlich bis Grimma dannach nur ALLE ZWEI STUNDEN nach Döbeln. Wer immer sich sowas ausdenkt muss ein echter Menschenhasser sein. Auch weil eine S-Bahn Linie nach markleeberg wegfällt, im neuen Netz nur noch die s3 und die s5 dorthin, hoffentlich wenigstens um 15 Minuten versetzt.

Trotzdem freue ich mich sehr auf die mireos. Ein Dreiteiler mireo ist immerhin so lang wie ein vierteiliger Hamster und die scheinen den Pressebildern nach deutlich mehr Reihensitze zu haben. Und auf s3 und s5 sollen die in DoTra fahren.
LGBT 🌈

Bzgl Wagennummern: 2313 = 12313, 4205 = 14205 usw

Lieblingswagen 1054 😍

Thomas Thiele

Guten Abend!

Du hast die  /s2  vergessen, die ja dann wieder nach Gaschwitz fährt.

Gute Nacht
Thomas

leipziger17

#56
Zitat von: AntenneKL am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 08:43:11Also ich finde eine Dieselverbindung, die nur einmal stündlich verkehrt und als S-Bahn bezeichnet wird, als Witz. Damit wird das Mitteldeutsche S-Bahn Netz richtig verwaschen. Diejenigen die behaupten, dass es es gar keine S-Bahn ist, sondern eher RB-Verbindundungen, haben da völlig recht. Da ist dann auch die Aufmachung der Züge egal. Im Übrigen hätte man da die Strecke über Grimma nach Döbeln oder Leipzig - Geithain auch schon längst als S-Bahn bezeichnen können. Beste Grüße

Ab 2032 werden auf der S11 wahrscheinlich Batteriezüge verkehren. Dann wird sich das schon deutlich mehr als S-Bahn anfühlen. Generell ist Merseburg-Querfurt sowieso nur ein Außenast des S-Bahn-Systems (vergleichbar mit Borna-Geithain). Auf Halle-Merseburg gibt es durch Überlagerung mit RB25 und RE15 einen ungefähren 20-Minuten-Takt.

Die RB113 Leipzig-Geithain hat nach dem zweigleisigen Ausbau der Strecke auch eine gute Perspektive, auf einen 30-Minuten-Takt in der HVZ verdichtet zu werden. Damit einher gehen würde wahrscheinlich auch die Aufnahme ins S-Bahn-System.

nicpe




Gute Nacht
Thomas
[/quote]
Zitat von: Thomas Thiele am Mittwoch, 18. Dezember 2024, 23:30:49Guten Abend!

Du hast die  /s2  vergessen, die ja dann wieder nach Gaschwitz fährt.

Gute Nacht
Thomas

Wo steht das?
Laut den Plänen für 2026 die ich gefunden habe fährt die S2 bis Stötteritz.

nicpe


Draconia111

Zitat von: nicpe am Donnerstag, 19. Dezember 2024, 17:00:40Gute Nacht
Thomas

Wo steht das?
Laut den Plänen für 2026 die ich gefunden habe fährt die S2 bis Stötteritz.

Den selben habe ich auch

Quelle Wikipedia, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
LGBT 🌈

Bzgl Wagennummern: 2313 = 12313, 4205 = 14205 usw

Lieblingswagen 1054 😍