Neueste Beiträge

#1
Leipzig / Antw:S-Bahn, City-Tunnel & Bah...
Letzter Beitrag von leipziger17 - Heute um 10:52:14
Zitat von: SvenLE am Heute um 09:52:13Ich gehe zumindest bei den Fahrzeugen von einer pünktlichen Inbetriebnahme aus, da Siemens bisher sehr zuverlässig geliefert hat


Meines Wissens nach sind bei der NEB der Großteil der Mireo Plus B nicht pünktlich ausgeliefert worden. Falls dies auch bei uns der Fall sein sollte, könnte man anfangs beide Äste der  /s1 getrennt fahren lassen und nach Militzer Allee weiterhin die Talent 2 einsetzen.
#2
Leipzig / Antw:LVB-Weichen Übersicht mit...
Letzter Beitrag von Dave Tarassow - Heute um 09:59:11
Zitat von: Kurswagen am Freitag, 05. Januar 2024, 12:30:07Gleisdreieck:
• Dessauer Straße [zum Bauhof]

- kommend von der Wittenberger Straße in Richtung Apelstraße/Ausfahrt Apelstraße: 374
- kommend von der Apelstraße in Richtung Wittenberger Straße/Ausfahrt Wittenberger Straße: 513 375

Zu den anderen Weichen melde ich mich später noch mal.
#3
Leipzig / Antw:S-Bahn, City-Tunnel & Bah...
Letzter Beitrag von SvenLE - Heute um 09:52:13
Zitat von: Linie 8 am Freitag, 24. Januar 2025, 08:19:41Die Züge der S1 sind insbesondere im Berufsverkehr viel zu klein (Dreiteiler) und dadurch sehr voll (dadurch Verspätungen). Phasenweise fuhren sogar mal Traktionen auf der S1. Aber das wurde inzwischen wieder abgeschafft.

Das wird erst besser mit dem neuen Verkehrsvertrag in knapp 2 Jahren. Dann sind auf der  /s1 MIA - Grimma die Traktionen Pflicht.

Ich gehe zumindest bei den Fahrzeugen von einer pünktlichen Inbetriebnahme aus, da Siemens bisher sehr zuverlässig geliefert hat und der Mireo+B auch nicht das Tankproblem hat wie ein Mirek+H.

Ein Glück das die hiesige Politik sich nicht negativ bei der Beschaffung eingemischt hat.
#4
Leipzig / Antw:S-Bahn, City-Tunnel & Bah...
Letzter Beitrag von Linie 8 - Freitag, 24. Januar 2025, 08:19:41
Die S10 ist erfahrungsgemäß geringer ausgelastet, als die S1. Dies liegt nicht unbedingt am Tunnel, sondern vor allem an den Unberechenbarkeit, ob sie überhaupt fährt oder mal wieder ausfällt. Seit Einführung der S10 gibt es keinen stabilen Fahrplan auf der S10. Viele Fahrgäste verlassen sich deshalb nicht mehr darauf und nutzen lieber gleich die S1.

Die Züge der S1 sind insbesondere im Berufsverkehr viel zu klein (Dreiteiler) und dadurch sehr voll (dadurch Verspätungen). Phasenweise fuhren sogar mal Traktionen auf der S1. Aber das wurde inzwischen wieder abgeschafft.
#5
Leipzig / Antw:S-Bahn, City-Tunnel & Bah...
Letzter Beitrag von Tobias Walter - Donnerstag, 23. Januar 2025, 14:41:17
Ich bin immer mal am Pendeln zwischen Lindenau und Connewitz.

So oder so ist 2 x umsteigen notwendig. Aus mehreren Gründen ziehe ich Hinzu die Variante 60 > 11/ 11E der Rückzu 9 > 60 vor.

Die S1 viel zu oft aus. Nichts mit S6 > S1. Ab zum 60er ... .
Die S10 ist eher ein Geist oder eine Legende.
Die S1 wird gut genutzt und ist je nach Tageszeit gut voll. Stehplatzgarantie.
#6
Leipzig / Antw:S-Bahn, City-Tunnel & Bah...
Letzter Beitrag von Draconia111 - Donnerstag, 23. Januar 2025, 11:30:10
Zitat von: leipziger17 am Donnerstag, 23. Januar 2025, 09:15:43Hat hier jemand Erfahrungen mit den Nutzerzahlen der  /s10 ? Sind diese ähnlich zu den Nutzerzahlen der  /s1 oder bevorzugen die meisten Fahrgäste die  /s1 wegen der CTL-Anbindung?

Für mich wäre die S10 sogar deutlich attraktiver weil ich viel lieber oben am Hbf in ne leere Bahn steige als unten im vollen Tunnel zu stehen. Problem ist halt dass sie ein urbaner Mythos ist den es quasi nicht gibt und dementsprechend fährt auch keiner damit weil sie eh nie fährt. Wenn dir mal zuverlässig fahren würde wäre da durchaus Nachfrage da
#7
Leipzig / Antw:S-Bahn, City-Tunnel & Bah...
Letzter Beitrag von leipziger17 - Donnerstag, 23. Januar 2025, 09:15:43
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Nutzerzahlen der  /s10 ? Sind diese ähnlich zu den Nutzerzahlen der  /s1 oder bevorzugen die meisten Fahrgäste die  /s1 wegen der CTL-Anbindung?
#8
Fahrzeuge / Antw:Bus - allgemein
Letzter Beitrag von Draconia111 - Mittwoch, 22. Januar 2025, 06:22:08
Inzwischen bekommen auch die Busse Fahrkartenautomaten, so zum Beispiel auch 4249. Dieser wird links hinter der ersten Sitzreihe angebracht
#9
Fahrzeuge / Antw:Straßenbahn - allgemein
Letzter Beitrag von Laany Toke - Dienstag, 21. Januar 2025, 19:41:52
Ähm, nein. Bei dem Wartungsvertrag vermute ich ganz stark, ist der Auftragnehmer in der Pflicht das rundum sorglos Paket bereit zu stellen. Bei einer Lebensdauer von 24 bis 30 Jahren eines Fahrzeugs kannst du damit rechnen, dass du bei der heutigen Technik nach spätestens 16 Jahren Probleme bekommst bestimmte Baugruppen als Ersatz zu beschaffen. Der Fahrzeug, oder Systemanbieter repariert auch nicht alles, sodass nach 20 Jahren entweder der Markt mit Reserveteilen leergekauft werden muss oder eine Modernisierung zumindest Teile der Flotte notwendig wird. Und da Fahrzeuge heute immer mehr auf den Kunden zugeschnitten werden, wird das auch ein immer größeres Thema.
Beim Bus sieht das anders aus, den schmeißt man nach 12 Jahren dann weg. Oder verkauft den.
#10
Fahrzeuge / Antw:Straßenbahn - allgemein
Letzter Beitrag von Draconia111 - Dienstag, 21. Januar 2025, 06:49:38
Zitat von: 74E_Schleußig am Montag, 20. Januar 2025, 12:48:54Was da genau drin steht, weiß ich auch nicht. Ich hatte nur mal gelesen, dass Bestandteil des Kaufpreises auch ein Wartungsvertrag ist. Sicher will Würzburg sich da absichern, dass für so eine Splittergattung der Hersteller auch in etlichen Jahren noch Ersatzteile liefert.

Dass eine Ersatzteilversorgung für die gesamte Einsatzdauer gewährleistet wird ist eigentlich Standard und in so ziemlich jedem kauf enthalten.