Neueste Beiträge

#1
Fahrzeuge / Antw:NB4 LVB-Typ 68 [901 bis 9...
Letzter Beitrag von Draconia111 - Montag, 16. Juni 2025, 15:01:21
937 ist tatsächlich wieder im Dienst, überrascht mich gerade selbst dass das so flott ging
#2
Fahrzeuge / Antw:NB4 LVB-Typ 68 [901 bis 9...
Letzter Beitrag von Laany Toke - Sonntag, 15. Juni 2025, 19:24:21
Zur Zeit werden an den Beiwagen Inspektionen durchgeführt um die Laufzeit nach HU-Ablauf zu verlängern.
Die Arbeiten werden nach Befund durchgeführt. Da hat es die 921 erwischt, bei welcher sich ein erhöhter Instandsetzungsaufwand gezeigt hat, der für die geplante Restlaufzeit nicht wirtschaftlich wäre.
Die 937 würde ich nicht als abgestellt bezeichnen, ist ja nur ein kleinerer Brandschaden an der Bremsanlage. Da hatte es die 902 mehr erwischt.
#3
Fahrzeuge / Antw:NB4 LVB-Typ 68 [901 bis 9...
Letzter Beitrag von Draconia111 - Sonntag, 15. Juni 2025, 18:55:49
Danke für die sehr tolle Zusammenstellung. Der nb4 ist zweifelsohne ein sehr interessantes Teil, nicht zuletzt wegen der extremen Flachstellen 🤣

Ich habe gehört dass 921 außer Betrieb genommen und 915 wieder aufgebaut wegen soll

937 aktuell abgestellt wegen Brandschaden
#4
Fahrzeuge / Antw:NB4 LVB-Typ 68 [901 bis 9...
Letzter Beitrag von Tobias Walter - Sonntag, 15. Juni 2025, 18:15:03
Laut Die Bimmel 12/1996 war zum NB 4 im Triebwagen 8/1996 das erste mal die Rede.
#5
Fahrzeuge / NB4 LVB-Typ 68 [901 bis 943]
Letzter Beitrag von Kurswagen - Sonntag, 15. Juni 2025, 17:55:01
NB4 LVB-Typ 68 [901 bis 943]
Die LVB beschafften ab 2000 insgesamt 38 Niederflurbeiwagen vom Typ NB4 um auch in den modernisierten Tatrazügen Niederflurkomfort anbieten zu können. Im September 2000 war der erste NB4 in Leipzig eingetroffen und erhielt als Bezeichnung: LVB-Typ 68.
Nachdem zum Jahresende 2001 alle 38 Fahrzeuge verfügbar waren, konnte sogar die Mehrheit der Kurse am Wochenende mit Niederflurfahrzeugen durchgeführt werden.

Mit der Zeit traten bei den NB4 verschiedene Probleme auf, welche immer wieder zu größeren Werkstattaufenthalten zwangen. Dies änderte sich im Jahr 2008 mit der begonnen ersten HU, in deren Rahmen die NB4 grunderneuert wurden. Mitte 2011 wurde der erste Beiwagen [Bw. 906] für den Einsatz hinter den Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ NGT8 adaptiert und erhielt als Bezeichnung: LVB-Typ 68a. [LVB-Typ 68a ab 901 bis 938]

Ab 2015 beginnt die zweite Hauptuntersuchung an den Wagen 901 bis 938, dabei werden diese für den Einsatz hinter den Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ NGT8 adaptiert und erhalten extra gepolsterte Sitze sowie eine silber-gelb-blaue Farbgebung. Die Fahrzeuge dürfen auch in der veränderten Farbgebung mit einem T4D-M verkehren.

Fahrzeugübersicht:

Baujahr 2000:
901 wurde zum Herbstauftakt am 23.09.2000 der Öffentlichkeit präsentiert
im Jahr 2015 Testwagen für ein neues Betriebsleitsystem [RBL 2.0]

902 nach Fahrzeugbrand am 21.04.2023 abgestellt als Ersatzteilspender

903

904

905 nach Unfall am 15.03.2024 abgestellt

906 erster NB4 in silber-gelb-blaue Farbgebung im Jahr 2011
nach Unfall am 14.10.2010 abgestellt und in 07.2011 nach Unfallreparatur für den Einsatz hinter NGT8 Triebwagen adaptiert.
Öffentliche Präsentation am 01.08.2011 und Ersteinsatz am 02.08.2011 hinter NGT8 Tw. 1101
im Jahr 2015 Testwagen für ein neues Betriebsleitsystem [RBL 2.0]

907

908

909

910

911

912

913

914

915 zweiter NB4 in silber-gelb-blaue Farbgebung im Jahr 2015 nach der HU
mit Fristablauf am 06.04.2023 abgestellt als Ersatzteilspender

916

917

918

Baujahr 2001:
919

920

921

922

923

924

925

926

927

928

929

930

931

932

933

934

935

936

937

938

LVB-Typ 68b: Im Jahr 2013 erfolgte die Übernahme von fünf baugleichen Fahrzeugen aus Rostock. Sie erhielten die Betriebsnummern 939 bis 943 im Anschluß an die eigene Nummernreihe. [LVB-Typ 68b ab 939 bis 943]

Diese Fahrzeuge wurden nach einer erfolgten HU in Heiterblick und Anpassung an die Leipziger Betriebsverhältnisse im Jahr 2014 in Betrieb genommen.
Die fünf Rostocker erhielten das vorherige Farbkleid in blau-gelb, um mit den Tatrawagen zu harmonisieren.

Baujahr 2002:
939 [bis 04.2013 ex 752 in Rostock] Am 09.04.2013 in Leipzig eingetroffen.
HU: 12.03.2014 & erster Einsatztag: 21.03.2014
940 [bis 05.2013 ex 754 in Rostock] Am 15.05.2013 in Leipzig eingetroffen.
HU: 03.04.2014 & erster Einsatztag: 23.04.2014

941 [bis 04.2013 ex 855 in Rostock] Am 25.04.2013 in Leipzig eingetroffen.
HU: 15.05.2014 & erster Einsatztag: 05.2014

Baujahr 2001:
942 [bis 05.2013 ex 860 in Rostock] Am 23.05.2013 in Leipzig eingetroffen.
HU: 10.06.2014 & erster Einsatztag: 06.2014

943 [bis 05.2013 ex 861 in Rostock] Am 07.05.2013 in Leipzig eingetroffen.
HU: 02.07.2014 & erster Einsatztag: 07.2014
#6
Fahrzeuge / Antw:Solaris gewinnt Busaussch...
Letzter Beitrag von Draconia111 - Sonntag, 15. Juni 2025, 17:21:28
Richtig geil! 😍😍😍

Dann kommt nach dem vdl gelumpe endlich wieder was ordentliches hierher
#7
Fahrzeuge / Solaris gewinnt Busausschreibu...
Letzter Beitrag von 2101 - Sonntag, 15. Juni 2025, 16:31:54
Hallo!

Solaris hat die Ausschreibung für die neuen Elektrobusse gewonnen.

Los 1 - 15 Busse (Auslieferung bis 30.09.2026
Los 2 - 25 Busse (Auslieferung bis 30.06.2027)

https://ted.europa.eu/de/notice/382406-2025/pdfs
#8
Fahrzeuge / Antw:S-Bahn Mitteldeutschland ...
Letzter Beitrag von BR1442 - Sonntag, 15. Juni 2025, 14:21:49
Wahrscheinlich wird die NASA auch nicht wollen das man die beiden von ihr Finanzierten Fahrzeuge für die  /s6 auf der  /s10  einsetzt.  ;D
#9
Fahrzeuge / Antw:S-Bahn Mitteldeutschland ...
Letzter Beitrag von SvenLE - Sonntag, 15. Juni 2025, 14:15:39
Zitat von: MD 612 am Samstag, 14. Juni 2025, 17:19:48Für die S6 Merseburg hat die NASA bereits die Option für zwei zusätzliche Fahrzeuge gezogen, dafür braucht es kein weiteres: zvnl.de

Für die S10 Grünau bräuchte es drei Triebzüge, nicht nur einen. Bleibt also nur die S4 Falkenberg übrig.

Ok, dann dürfte klar sein, das wir nur über Falkenberg sprechen.

Oder man nimmt die 2 für die /s6 und kann mit dem dritten Zug dann die  /s10 vollständig umsetzen. So innovativ dürfte aber der ZVNL nicht sein.

#10
Fahrzeuge / Antw:S-Bahn Mitteldeutschland ...
Letzter Beitrag von BR1442 - Samstag, 14. Juni 2025, 18:21:56
Vielleicht wird uns die Website der ZVNLS GmbH bald darüber aufklären ;D